Bochum, den 06. Jan.. 2022

Lisa I. übernimmt das Zepter in Harpen

Harpen hat eine neue Königin: Lisa I. Battefeld regiert seit Samstag den Bochumer Stadtteil. Beim traditionellen Exerzierabend des Bürgerschützenvereins Harpen (BSV) in Werne wurde sie feierlich in ihr Amt eingeführt. Zahlreiche befreundete Vereine nahmen an der Zeremonie teil und überreichten kleine Präsente. Ihre erste Amtshandlung ließ nicht lange auf sich warten – mit einem Augenzwinkern erklärte Lisas Adjutant Ingo Harpen für die Dauer ihrer Regentschaft [...]

By |14. April 2025|Categories: Kultur, Tradition|Kommentare deaktiviert für Lisa I. übernimmt das Zepter in Harpen

Umzug beim 637. Maiabendfest in Bochum findet statt – neue Route beschlossen

Der traditionelle Umzug zum 637. Maiabendfest in Bochum ist gesichert. Das teilten die Veranstalter am Freitag auf einer Pressekonferenz bei der Sparkasse Bochum mit. Zuvor war unklar, ob der Umzug wie gewohnt durchgeführt werden kann. Grund war die kurzfristige Absage des Technischen Hilfswerks (THW), das die Strecke in den vergangenen Jahren abgesichert hatte. Die Lösung kommt nun von städtischer Seite. Der Technische Betrieb der Stadt [...]

By |11. April 2025|Categories: Kultur, Tradition|Kommentare deaktiviert für Umzug beim 637. Maiabendfest in Bochum findet statt – neue Route beschlossen

Bochumer Maischützen erinnern in Fröndenberg an historische Wurzeln

Am Samstag fand in Fröndenberg an der Ruhr die traditionelle Kranzniederlegung der Bochumer Maischützen statt. Die Veranstaltung gilt als Auftakt zum Maiabendfest in Bochum und wurde in diesem Jahr zum 97. Mal begangen. Im Zentrum des Gedenkens stand erneut der Graf Engelbert III. von der Mark. An seinem Grab in der Stiftskirche legten die Maischützen einen Kranz nieder. Die Zeremonie erinnert an die Dortmunder Fehde [...]

By |7. April 2025|Categories: Lokales, Tradition|Kommentare deaktiviert für Bochumer Maischützen erinnern in Fröndenberg an historische Wurzeln

„Programmheft der ersten Bochumer Volkshochschule“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden. Im [...]

By |11. Januar 2025|Categories: Lokales, Tradition|Kommentare deaktiviert für „Programmheft der ersten Bochumer Volkshochschule“

Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert: „Vorentwurf zum Neubau des Rathauses“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden. Im [...]

By |11. Juli 2024|Categories: Tradition|Kommentare deaktiviert für Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert: „Vorentwurf zum Neubau des Rathauses“

„Fußballwettkampf in Wattenscheid 1912“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden. Im [...]

By |13. Juni 2024|Categories: Tradition|Kommentare deaktiviert für „Fußballwettkampf in Wattenscheid 1912“

Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert das „Porträt von Rabbiner Moritz David“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden. Im [...]

By |5. Mai 2024|Categories: Tradition|Kommentare deaktiviert für Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert das „Porträt von Rabbiner Moritz David“

„Das Fest muss seine Wurzeln in Harpen behalten!“

Am Wochenende wurde in Harpen das 636. Maiabendfest im und um das Amtshaus Harpen gefeiert. Und obwohl Petrus ein Einsehen hatte und größtenteils Sonne bescherte, gibt es dennoch Unruhe beim Bürgerschützenverein Harpen sowie bei den Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteil. Denn noch ist unklar, wo das Fest 2025 und 2026 in Harpen gefeiert werden kann. „Das Wichtigste ist für uns der Erhalt der Tradition. Das [...]

By |28. April 2024|Categories: Tradition|Tags: |Kommentare deaktiviert für „Das Fest muss seine Wurzeln in Harpen behalten!“

Maiabendfest: Höhepunkt am Samstag

Am Samstag wurde der Eichbaum aus Harpen abgeholt. Erstmalig geht die Eiche wieder zurück nach Bochum - aber nicht sofort. Nachdem der Fanfarenzug und die Weckoffiziere am frühen Samstagmorgen die Harpener Bürger aus den Betten geholt hatten, trafen die Maischützen gegen 12:30 am Amtshaus in Harpen ein, um die Eiche dem Bockholt auszugraben. Danach reiste der Maibaum zunächst in die Innenstadt. Dort verweilt der Baum [...]

By |28. April 2024|Categories: Tradition|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Maiabendfest: Höhepunkt am Samstag

Blau-Weiße Festtage sind gestartet!

Maiabendfest 2024 im und um das Amtshaus Harpen:Mit dem traditionellen Fassanstich und dem Binden der Efeukränze wurden die blau-weißen Festtage 2024 in Harpen am Mittwoch – musikalisch umrahmt vom „Hott Pott Sound Orchestra“ und den Fanfarenzug des BSV Harpen - eingeläutet. Am heutigen Freitag schließen sich ein ökumenischer Gottesdienst (17 Uhr) und ein Discoabend (20 Uhr) im Amtshaus Harpen an, bevor am morgigen Samstag der [...]

By |26. April 2024|Categories: Tradition|Kommentare deaktiviert für Blau-Weiße Festtage sind gestartet!
Go to Top