Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Bochum-Fonds bringt mehr Natur und Aufenthaltsqualität in die Stadtteile

25. April 2023
in Lokales
Bochum-Fonds bringt mehr Natur und Aufenthaltsqualität in die Stadtteile

100 Blumenkästen für 100 Balkone im Westend , (c) Andreas Molatta

Share on FacebookShare on Twitter

Mehrere naturnahe Projekte gefördert

Der Bochum-Fonds sorgt zum Frühling und Sommer für attraktive Natur in den Bochumer Stadtteilen. Mithilfe der Förderung sind sichtbare Projekte, die die Umgebung schöner, grüner und insektenfreundlicher machen, realisiert worden oder stehen kurz vor dem Start. Im Westend werden ab Ende April Blumenkästen für die Balkone verteilt, in Ehrenfeld wurde der Platz vor dem Kiosk „Zum Philosophen“ neu bepflanzt sowie gestaltet und in Langendreer ist der historische Ümminger Kirchhof neu gemacht worden.

Auch in diesem Jahr setzt der Bochum-Fonds die Förderung von Ideen für Stadtteile fort. Allein seit Jahresbeginn sind bereits wieder 16 Projekte durch den Bochum-Fonds genehmigt und mitfinanziert worden. Insgesamt fördert der Bochum-Fonds seit 2021 nicht-kommerzielle Projekte in Bochum. Er ist eine Kernaktivität der Bochum Strategie, die bis 2030 die Stadtentwicklung fördern will.

Kostenlose Blumenkästen im Westend

Im Westend werden kostenlose Blumenkästen für Balkone verschenkt, verteilt von der Stadtteilkoordination Westend zusammen mit den Gemeinschaftsgärten Westend. Insgesamt gibt es 100 Stück für 100 Haushalte in Goldhamme, Stahlhausen und Griesenbruch. „Mit dem Projekt wollen wir erreichen, dass 100 bepflanzte Blumenkästen im Westend wachsen und gedeihen und dass sich die Menschen und auch die Insekten daran erfreuen“, sagt Dorte Huneke-Nollmann von der Stadtteilkoordination Westend.

Es finden vier Verteilaktionen statt, bei denen jeweils 25 Blumenkästen zur Verfügung stehen, die ausgegeben werden, solange der Vorrat reicht. Interessierte können ihren Blumenkasten vor Ort selbst bepflanzen oder ihn bepflanzen lassen. Die erste Verteilaktion ist am Samstag, 29. April, ab 14 Uhr im Naturparadies am Maarbach. Die Blumenkästen sind aus recyceltem Kunststoff und werden inklusive Erde und einer Auswahl an insektenfreundlichen Pflanzen vergeben.

Außerdem werden an diesen Terminen jeweils 25 Blumenkästen im Westend ausgegeben:

  1. April, 16 Uhr, Garten Vereinsstraße

Neuer Nachbarschaftsgarten im Ehrenfeld

Vor dem Kiosk „Zum Philosophen“ an der Hunscheidtstraße in Ehrenfeld ist ein Garten für die Nachbarschaft entstanden. Wo früher wildes Gestrüpp war, sind jetzt eine Rasenfläche sowie verschiedene Stauden und Bodendecker, die im Sommer blühen werden. Das Grün soll die Atmosphäre in der Nachbarschaft verbessern und zum gemeinschaftlichen Gärtnern einladen. „Schon jetzt klingeln täglich, sogar im Minutentakt Leute an und sagen, dass wir was Tolles geschaffen haben. Da kommt nur positive Resonanz“, freut sich Kioskbesitzer Hayri Nagili. Der Kiosk hat die Patenschaft für den öffentlichen Platz übernommen und kümmert sich auch in Zukunft um die Pflege. Dafür werden noch weitere Nachbarinnen und Nachbarn gesucht, die regelmäßig mithelfen wollen, die Pflanzen zu gießen oder das Unkraut zu beseitigen. Eine Eröffnung ist voraussichtlich im Mai geplant.

Dolomitsand für Ümminger Kirchplatz

Der Alte Ümminger Kirchplatz in Langendreer hat auf Initiative der Gemeinschaft Ümmingen eine neue Boden-Deckschicht erhalten. Der Platz hat eine neue gebraucht, weil die alte durch das häufige Unkraut zupfen immer mehr abgetragen wurde. Mit dem Geld aus dem Bochum-Fonds hat die Gemeinschaft Dolomitsand gekauft und ihn auf dem Kirchhof ausgestreut. Außerdem soll eine Info-Tafel am Ümminger See aufgestellt werden, die zum Besuch des Alten Kirchhofes einlädt.

Bochum Fonds genehmigt weitere Kleinprojekte

Durch den Bochum-Fonds wurden in diesem Jahr schon mehrere Kleinprojekte genehmigt, die die Menschen in den Stadtteilen ins Leben gerufen und für den Bochum-Fonds beantragt haben. Als Kleinprojekte gelten Pläne, die mit bis zu 7.500 Euro gefördert werden. Folgende Kleinprojekte sind in diesem Jahr bereits genehmigt worden:

• Großes Familienfest am Tierheim am 3. / 4. Juni, vom Tierschutzverein Bochum / Hattingen.
• Im Stadtteilgarten mit der evangelischen Emmaus-Kita, vom Evangelischen Emmaus-Förderverein in Weitmar.
• Töpfern in Gerthe, vom Läuft bei uns e. V..
• Bienen-AG: Werde selbst zum Bienenexperten und -expertin, von der Bee Academy in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Bochum.
• Thaiboxen und Selbstbehauptung für FLINTA*: Ribkick Bochum, organisiert von Privatpersonen.
• Botopia: ein Raum und Material für neue Ideen und Nutzungen.
• Offene Kinder- und Jugendwerkstatt: Gemeinsam aktiv für eine nachhaltige Zukunft. Umgesetzt durch die „bib der dinge“-Nord.
• Sommer-Sonne-Honig: Imkerprojekt mit Kindern, von Privatpersonen aus Steinkuhl.
• Fotoausstellung: Kiew ohne Licht. Im Schaubüdchen im Juli/August.

Bochum-Fonds

Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und wird seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt. Alle, die volljährig sind, können gemeinwohlorientierte Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob Privatperson, Initiative, gemeinnützige Organisation oder Verein. Die Bürgerprojekte werden mit einer Summe von bis zu 25.000 Euro gefördert. Voraussetzung dafür ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten, die auch in Form von Sach- und Arbeitsleistungen erbracht werden kann.

Ideen können weiterhin bei Projektmanagerin Inga Wiesen eingereicht werden, die auch bei der Umsetzung hilft. Kleinere Projekte können bei der Erfüllung aller Voraussetzungen schnell realisiert werden, für Pläne ab 7.501 Euro ist das Gremium zuständig, das sich aus Mitgliedern der Bezirksvertretungen sowie des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa zusammensetzt.

Kontakt: Inga Wiesen, fonds@bochum-marketing.de, T 0234 9049638 Website: www.bochum-fonds.de

Quelle: Bochum Marketing
Foto: Andreas Molatta

Previous Post

Dialog-Projekt mit dem „Amira-Sultana-Ensemble“

Next Post

Feuerwehr befreit Fahrer aus umgestürztem Transporter

Sebastian Sendlak

Related Posts

Lokales

VHS Bochum lädt ein: Vortrag über Religionen in Japan

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
10.05.2025 - SG Wattenscheid 09 - VfL Bochum 1848 U21 (Foto: Jenny Musall)
Lokales

SG Wattenscheid siegt 1:0 gegen Bochums U21

by Jenny Musall
10. Mai 2025
Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt
Lokales

Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai
Lokales

Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum
Lokales

Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Feuerwehreinsätze in Bochum-Hiltrop und Bochum-Harpen: Kellerbrände mit glücklichem Ausgang

Feuerwehreinsätze in Bochum-Hiltrop und Bochum-Harpen: Kellerbrände mit glücklichem Ausgang

30. Dezember 2023
Joanic Gruettner (Artland Dragons) und Quinten Gregory Dee Nelson (VfL SparkassenStars Bochum)

Basketballer holen 1ten Saisonsieg

29. Oktober 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.