Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Musikschule präsentiert zwei Veranstaltungen zum „Tag der Menschenrechte“

2. Dezember 2023
in Kultur
Musikschule präsentiert zwei Veranstaltungen zum „Tag der Menschenrechte“

„Transorient Orchestra“

Share on FacebookShare on Twitter

Die Bochumer Musikschule lädt zusammen mit „Amnesty International Bochum“, der vhs Bochum, der Stadtbücherei, dem „Fritz Bauer Forum“ sowie dem Kinder- und Jugendring anlässlich des „Internationalen Tages der Menschenrechte“ am Freitag, 8. Dezember, zur Veranstaltung „Meinung. Freiheit. Meinungsfreiheit?“ ab 18 Uhr in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1, ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Gabriela Schäfer setzen sich Dr. Yasmin Schulten-Jaspers, Studienleitung des Journalisten-Zentrums Herne und Hanna Püschel, Doktorandin an der TU Dortmund mit Fragen auseinander: Was bedeuten Informations- und Meinungsfreiheit für die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte? Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland und der Welt in Zeiten von Kriegen, Klimakrise, Flucht und Migration? Was können Einzelne tun, um die Informations- und Meinungsfreiheit zu schützen? Diese Veranstaltung wird im Zuge des Bundesprogramms „Demokratie leben“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Um 20 Uhr lässt das „Transorient Orchestra“ mit den Gästen Ahmet Bektas (Oud), Oliver Schroer (Piano) und Reza Samani (Tombak) den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr im Anneliese Brost Musikforum Ruhr erklingen. Die Formation feiert in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen mit Musikerinnen und Musikern, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien haben. Diese Veranstaltung wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Neue Kaufmännische Direktion am Schauspielhaus Bochum

Next Post

Bochum setzt sich mit 3:1 gegen Wolfsburg durch

Sebastian Sendlak

Related Posts

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025
Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison
Kultur

Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Zoller schwer verletzt

Zoller schwer verletzt

17. September 2021

Saisonbeginn in Stuttgart

18. August 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.