Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Winterwoche in Wattenscheid

30. November 2023
in Lokales
Winterwoche in Wattenscheid

(c) Bochum Marketing / Andreas Molatta

Share on FacebookShare on Twitter

Interkulturelles Programm an der Friedenskirche und jährliche Tannenbaum-Schmückaktion.

Hier wird Vielfalt großgeschrieben: Bei der zweiten Auflage der Wattenscheider Winterwoche vom 6. bis 8. Dezember wird ein interkulturelles Programm geboten. Nach der Premiere am Alten Markt im vergangenen Jahr zieht die Veranstaltung diesmal zur Friedenskirche an der Hochstraße weiter. Die Winterwoche wurde über den Stadtteilfonds der „Sozialen Stadt Wattenscheid“ finanziert und von der Bochum Marketing GmbH umgesetzt, welche im Kontext der „Sozialen Stadt – WAT bewegen“ mit dem Citymanagement beauftragt ist. Rund um die Winterwoche gibt es weitere weihnachtliche Aktionen in Wattenscheid: den Adventsmarkt der Möglichkeiten (1. – 3.12.), das traditionelle Tannenbaumschmücken (4. – 8.12.) und den Nikolausbesuch im Gertrudiscenter (9.12.).

Die Wattenscheider Winterwoche stimmt die Besucherinnen und Besucher auf die Jahreszeit ein. Dabei wird die Friedenskirche zur Kulisse eines bunten Outdoor-Bühnenprogramms. Nach der Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog am 6. Dezember um 15:45 Uhr treten die Musikschule Bochum, ein ukrainisches Ensemble (16:30 Uhr), X-Vision-Ruhr (18 Uhr), der türkische Chor Ahenk (18:30 Uhr) und der Kinder- und Jugendchor EKIWA mit adventlichen Liedern zum Mitsingen (19 Uhr) auf. Genau so vielfältig geht es am 7. und 8. Dezember weiter, mit Kindern der Gertrudisschule und der AWO-Kita Bußmanns Weg, dem Tanzstudio Gretzki, dem Chor Emek, einer Lesung von Kemal Yalcin und einer von Gabriele Czarnetzki, ukrainischer Weihnachtsmusik und dem Mittendrin-Weihnachtschor.

Winterliche Hütten

„So ein interkulturelles Programm gibt es nur hier zu finden, da ist für jedes Alter etwas dabei. Und mit der Friedenskirche als Kulisse haben wir auch einen sehr schönen neuen Veranstaltungsort gefunden“, findet Wattenscheids Citymanagerin Marion Drewski von Bochum Marketing. Über das bunte Programm hinaus sorgen täglich wechselnde Hütten für eine winterliche Marktatmosphäre. An den Ständen gibt es Deko- und Geschenkartikel wie Honig, Fair-Trade-Produkte und Plätzchen zu erwerben. Dazu werden Leckereien wie Waffeln, Currywurst und Pommes angeboten. Auch für durstige Kehlen ist mit Glühwein, Punsch, Bier und Softdrinks gesorgt.

Tannenbaum-Schmückaktion

Im Rahmen der Winterwoche werden vom 4. bis 8. Dezember auch wieder die Tannenbäume in der Wattenscheider Innenstadt geschmückt. Dafür kommen die Kinder aus den umliegenden Kitas zusammen. Die Bäume wurden gesponsert und aufgestellt vom Fußballclub SG Wattenscheid 09 und der Werbegemeinschaft Wattenscheid e. V., koordiniert wird die Aktion vom Citymanagement Wattenscheid.

Adventsmarkt der Möglichkeiten

Zur Einstimmung auf die Winterwoche kann vom 1. bis 3. Dezember wieder der Adventsmarkt der Möglichkeiten rund um die Propsteikirche Wattenscheid besucht werden. Der von einer Wattenscheider Interessengemeinschaft organisierte und durch den Stadtteilfonds der „Sozialen Stadt Wattenscheid“ mitfinanzierte Markt bietet zwischen 30 weihnachtlichen Holzhütten an drei Tagen volles Programm: Freitag von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr. Zum Abschluss der winterlichen Wochen warten am 9. Dezember im Gertrudiscenter von 10 bis 16 Uhr der Nikolaus und ein Kinderschminken.

Programm

Das komplette Programm der Winterwoche und des Adventsmarktes ist im Internet zu finden, unter www.wat-bewegen.de/winterwoche.

Quelle: Bochum Marketing GmbH

Previous Post

Ruhrstadion, Frauenfußball und Visionen – was auf der Mitgliederversammlung passiert ist

Next Post

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch empfängt internationale Studierende

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Kreative Kunstwerke im Tapetenwechsel-Ladenlokal

Kreative Kunstwerke im Tapetenwechsel-Ladenlokal

14. Januar 2024
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Volkshochschule: Lesung „Bällende Hunde“ von Luca Maria Arend

23. Februar 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.