Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Aktionswoche: Geschlossen gegen häusliche Gewalt

21. November 2023
in Lokales
Aktionswoche: Geschlossen gegen häusliche Gewalt

Schauspieler Roland Riebeling und Polizist Andreas Derks stehen vor einem Bus mit dem Motiv einer Kampagne gegen häusliche Gewalt, für das sie gemeinsam mit VfL-Sportchef Patrick Fabian fotografiert wurden. (Quelle: Stadt Bochum)

Share on FacebookShare on Twitter

Die Stadt Bochum, die Polizei Bochum und zahlreiche Kooperationsorganisationen beteiligen sich an der landesweiten Aktionswoche gegen häusliche Gewalt. Vom 18. bis zum 29. November finden zahlreiche Aktionen statt, die für das Thema sensibilisieren und Betroffenen Hilfe bieten sollen.

Den Auftakt macht am Samstag, 18. November, die Aufklärungs- und Enttabuisierungskampagne „Geschlossen gegen häusliche Gewalt!“. Erneut unterstützen Patrick Fabian, Vorstand beim VfL-Bochum 1848, Roland Riebeling, Schauspieler aus Bochum und Andreas Derks, Polizeibeamter aus Bochum, die Arbeit des Netzwerkes „Gewalt gegen Frauen und Mädchen und häusliche Gewalt“ und die kommunale Koordinierungsstelle zur Istanbul-Konvention. Das Trio ist auf dem Kampagnen-Motiv zu sehen, das in der Stadt auf Großflächenplakaten, Linienbussen, Freecards sowie bei den mitwirkenden Institutionen des Netzwerkes gezeigt wird. 

Alle drei Protagonisten stehen voll und ganz hinter dem Thema. „Vor allem im geschützten Bereich des häuslichen Rahmens ist Gewalt einfach nur feige“, sagt Patrick Fabian vom VfL. „Es redet kaum jemand darüber, dieses Tabu müssen wir aufbrechen und sensibilisieren. Häusliche Gewalt ist nicht tolerierbar.“

Schauspieler Roland Riebeling ergänzt: „Gewalt in den eigenen vier Wänden ist deshalb besonders grausam, weil sie uns jede Form von Sicherheit und Lebensgrundlage entzieht. Sie findet statt, wo wir das größte Recht auf Respekt, Fürsorge, Vertrauen und Verständnis haben – in unserem Zuhause. Wir müssen diese Werte schützen- im Kleinen und im Großen.“

„Häusliche Gewalt ist keine Privatsache – sie geht uns alle an“, sagt Andreas Derks von der Polizei. „Null Toleranz bei Häuslicher Gewalt! Wenn Sie betroffen sind, rufen Sie die Polizei und bringen Sie solche Taten zur Anzeige.“

Betroffene können den Polizeinotruf 110 wählen und jede Polizeidienststelle mit ihrem Anliegen aufsuchen. Unterstützung bieten auch das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Tel: 116 016, sowie das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“, Tel: 0800 123 99 00.

Die weiteren Veranstaltungen der Aktionswoche im Überblick:

  • Am Montag, 20. November, gibt‘s von 15 Uhr bis 18 Uhr am Platz des Europäischen Versprechens weitreichende Informationen zum Thema „Gewalt gegen Frauen“. Organisiert wird diese Aktion vom Beirat für Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Emanzipation Bochum. 
  • Am Donnerstag, 23. November, lädt das Zentrum für Disabitlity Studies der Ev. Hochschule Bochum gemeinsam mit dem Netzwerkbüro „Frauen mit chronischen Erkrankungen und Behinderung NRW“ zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie trägt den Titel „Zugang zum Recht für behinderte Frauen und Mädchen“. Der Termin findet in den Räumlichkeiten der Hochschule statt. Anmeldung erforderlich.
  • Im Rahmen des Orange Days – der Kampagne der UN gegen geschlechtsspezifische Gewalt – werden vom 25. November bis zum 10. Dezember die Banner „Zonta says NO!“ am Historischen Rathaus, am Bergbaumuseum und am Kunstmuseum zu sehen sein. Bei Zonta handelt es sich um einen internationalen Service-Club berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen. Zudem werden Wahrzeichen und andere Gebäude in Bochum in orangefarbenes Licht getaucht, um die Themen „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ sowie „Häusliche Gewalt“ sichtbar zu machen.
  • Am Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. November, finden in den Räumlichkeiten des Figurentheaterkollegs zwei WenDo Kurse statt. Dabei handelt es sich um ein feministisches Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept für Mädchen und Frauen. Anmeldung und Durchführung über die Frauenberatungsstelle NORA e.V.: https://nora-ev.de/aktuelles.
  • Am Mittwoch, 29. November, findet ein Input- und Impulsabend statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom ZONTA Club Bochum. Zu Gast ist unter anderem Dr. Silvia Berke aus dem Familienministerium, die einen Vortrag zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt hält. Der Weg zum Veranstaltungsort startet um 17 Uhr mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Platz des Europäischen Versprechens. Im Rahmen eines Laternenspaziergangs und mit orangefarbenen Lampionlaternen ausgerüstet soll ein Zeichen für den Neuanfang nach erlebter Gewalt gesetzt werden.

Weitere Infos

Quelle: Stadt Bochum / Polizei Bochum

Previous Post

Eine verletzte Person nach Küchenbrand

Next Post

Mobile Polizeiwache auf dem Weihnachtsmarkt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Lokales

VHS Bochum lädt ein: Vortrag über Religionen in Japan

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
10.05.2025 - SG Wattenscheid 09 - VfL Bochum 1848 U21 (Foto: Jenny Musall)
Lokales

SG Wattenscheid siegt 1:0 gegen Bochums U21

by Jenny Musall
10. Mai 2025
Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt
Lokales

Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai
Lokales

Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum
Lokales

Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Lesemarathon zu Ehren von Andrea Camilleri in der Zentralbücherei

Lesemarathon zu Ehren von Andrea Camilleri in der Zentralbücherei

4. März 2025
20 „mobile“ Bäume für die Wattenscheider Innenstadt

20 „mobile“ Bäume für die Wattenscheider Innenstadt

2. März 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.