Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Blaulicht

Übungsmarathon für Spezialeinheit NEA

18. November 2023
in Blaulicht
Übungsmarathon für Spezialeinheit NEA
Share on FacebookShare on Twitter

Gemäß dem 3K-Prinzip des Krisenmanagements „in der Krise Köpfe kennen“ stand das Wochenende vom 10. bis 12. November für die Sondereinheit NEA (NetzErsatzAnlage) der Feuerwehr Bochum ganz im Zeichen der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen bzw. Feuerwehr-Einheiten.

Nach der Abholung eines 600.000 Watt starken Lastwiderstandes vom Hersteller unseres Aggregates am Freitag in Kassel, startet die Feuerwehr Bochum auf deren Betriebshof an der Darpestraße mit den Mitarbeitern der Stadtwerke Bochum Netz am Samstag mit den gemeinsamen Übungen. Dazu zählte das Zusammenschalten verschiedener Aggregate an den Lastwiderstand, um eine Ersatzversorgung im Stromausfall zu simulieren. Dabei wurden das Aggregat der Feuerwehr mit 250kVA mit den Aggregaten der Stadtwerke mit 630kVA und 200kVA Leistung in verschiedenen Konstellationen gekoppelt, um die Besonderheiten der verschiedenen Aggregate herauszufinden. Eine für beide Seiten gewinnbringende Situation, falls im realen Szenario einmal eine Anlage oder Gebäude der kritischen Infrastruktur zu versorgen wäre.

Am Sonntag gings dann direkt weiter. Dort hat die Bochumer Feuerwehr die Notstrom-Einheiten der Feuerwehren Düsseldorf und Recklinghausen an Bochums gute Stube, die Jahrhunderthalle, eingeladen. Diese beiden Einheiten gehören wie wir zu insgesamt 25 Energieeinheiten des Katastrophenschutzes des Landes NRW, die identisch ausgestattet wurden. Neben dem 250kVA Aggregat gehören dazu die Wärmeerzeugung mittels Elektro-Heizlüftern und multibrennstoffbetriebener Bauheizung mit insgesamt ca. 200kW Heizleistung sowie Hochleistungs-Beleuchtungskomponenten. Der Übungsort Jahrhunderthalle wurde bewusst gewählt, um die erzeugte Wärme des Lastwiderstandes in der Halle abzugeben und dadurch die Energie sinnvoll zu nutzen.

Bei den baugleichen Feuerwehr-Aggregaten stand der Lastausgleich und die verschiedenen Betriebsarten im Fokus. Es ist nämlich möglich bis zu 5 Aggregate mit dann 1250kVA zusammenzuschalten. Das durchweg positive Fazit aller Beteiligten ist Ansporn für weitere Übungen dieser Art

Quelle: Feuerwehr Bochum / FB

Previous Post

„Schwäne“ auf Abwegen

Next Post

Vortrag im Planetarium zur Entwicklung des Universums

Sebastian Sendlak

Related Posts

Zwei Unfälle in Bochum
Blaulicht

Zwei Unfälle in Bochum

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
Versammlungen in Bochum: Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet
Blaulicht

Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
Blaulicht

18-Jähriger wirft Ziegel vom Dach – Polizei nimmt ihn fest

by Sebastian Sendlak
2. Mai 2025
Polizeiauto
Blaulicht

Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter bestehlen Seniorin

by Sebastian Sendlak
29. April 2025
Blaulicht

Brandstiftung in Kleingartenanlage

by Sebastian Sendlak
28. April 2025

Unsere letzten Artikel

Bochum gewinnt durch Weihnachtsgeschenk „6-Punkte-Spiel“

22. Dezember 2024
Sperrungen für Rosenmontagsumzüge

Sperrungen für Rosenmontagsumzüge

7. Februar 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.