Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Polizei warnt auch weiter auf Anzeigetafeln vor kriminellen Maschen

13. November 2023
in Lokales
Polizei warnt auch weiter auf Anzeigetafeln vor kriminellen Maschen

Präventionsbotschaft der Polizei im Hauptbahnhof.

Share on FacebookShare on Twitter

Taschendiebstahl, falsche Polizisten, Betrugsanrufe: Die polizeiliche Kriminalprävention warnt regelmäßig vor diesen und anderen kriminellen Maschen -auch weiterhin in Form digitaler Anzeigetafeln auf dem Bochumer Stadtgebiet.Möglich wird dies durch die fortgesetzte Kooperation mit einem Werbeunternehmen, das die polizeilichen Präventionshinweise kostenfrei für ein weiteres halbes Jahr auf mehreren digitalen Anzeigetafeln auf dem Bochumer Stadtgebiet abbildet. Auf insgesamt zwölf LED-Werbetafeln von bis zu zehn Quadratmetern Größe sind die Botschaften unter anderem am Bochumer Hauptbahnhof und am Bahnhof Rathaus Nord zu sehen. Weitere Standorte sind – in prominenter Lage – im Bereich der Herner Straße/Am Bergbaumuseum, am Stadionring, an der Wittener Straße sowie an der Oskar-Hoffmann-Straße am Schauspielhaus.“Nichts im Auto liegen lassen“, „Augen auf, Tasche zu“ oder „Auflegen ist nicht unhöflich“ lauten einige der insgesamt sechs präventiven Botschaften auf den Anzeigetafeln, mit denen die Polizei Menschen für mögliche Straftaten sensibilisieren will. Mit dem Slogan „Schieben Sie den Riegel vor“ knüpft die Polizei zudem an die eigene Einbruchschutzkampagne an. Ergänzt werden die Botschaften durch kurze Hinweistexte, in denen erst die Maschen der Kriminellen dargestellt werden, anschließend Hinweise, wie sich Betroffene am besten verhalten.Kostenlose Beratung rund um die Themen Wohnungssicherung, Trickdiebstahl, Gewaltprävention und mehr bietet die polizeiliche Kriminalprävention/Opferschutz (KP/O). Infos unter der Telefonnummer 0234 909-4040 oder im Internet unter https://bochum.polizei.nrw/artikel/kriminalpraevention-opferschutz.

Und im Notfall gilt: 110!

Quelle: Polizei Bochum

Previous Post

Beteiligung der Öffentlichkeit zur Gestaltungssatzung „Innenstadt Bochum“

Next Post

Absolventenfeier des Abschlussjahrgangs 2023

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Polizei 1

Polizei entdeckt Drogen in Sportwagen

23. April 2025

Stühle raus! am 30. April

20. April 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.