Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Planetarium zeigt Bilderreise durch die Geschichte des Schornsteinfeger-Handwerks

12. November 2023
in Kultur
Planetarium Bochum

Zeiss Planetarium Bochum (Foto: Sebastian Sendlak / BOND)

Share on FacebookShare on Twitter

Am Dienstag, 21. November, verwandelt sich das Planetarium, Castroper Straße 67, um 20 Uhr von einem Ort der Wissenschaft in einen Ort des Glücks: An die 50, in ihre traditionelle schwarze Kluft gekleidete Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger haben sich anlässlich der animierten Bildershow „SPAZZACAMINI!!!“ des renommierten Bochumer Fotokünstlers Heinrich Brinkmöller-Becker angekündigt.

Brinkmöller-Becker, dessen Fotografien bereits europaweit ausgestellt wurden, präsentiert seine Dokumentation des berühmten und traditionsreichen „Raduno internazionale dello spazzacamino“, des internationalen Schornsteinfegertreffens, das er in seinem 40. Jahr mit der Kamera begleitete. Herausgekommen ist ein bunter Bilderreigen, der auf der Planetariumskuppel nicht nur von dem großen fröhlichen Geburtstags-Umzug der über 1.800 Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger erzählt, sondern auch die dramatische Sozialgeschichte dieses Handwerks beleuchtet. Vorgetragen wird die Geschichte der Kaminkehrerinnen und Kaminkehrer von der Stimme des „Lindenstraßen“-Schauspielers Joachim Hermann Luger. Jazz-Pianist Marc Brenken begleitet, kommentiert und interpretiert live am Flügel die Fotodokumentation. Selfies mit den leibhaftigen Glücksbringerinnen und Glücksbringern sind an diesem Abend ausdrücklich erwünscht.

Das internationale Treffen im norditalienischen Santa Maria Maggiore ist ein besonderes Ereignis: Einmal im Jahr kommen über 1.000 Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger aus der ganzen Welt in ihrer schwarzen Kluft und mit rauchgeschwärzten Gesichtern in das Val Vigezzo, um die Geschichte und die Traditionen ihres Handwerks zu feiern. Mit einem großen Umzug und unterschiedlichen Feierlichkeiten gedenkt man der vielen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die bis ins letzte Jahrhundert aus bitterer Not aus der Region in die ganze Welt auswanderten und dort ihrem Beruf nachgingen. Diejenigen, die im Tal blieben, mussten unter oft dramatischen Bedingungen ihren Beruf ausüben – schwere Kinderarbeit eingeschlossen. Ins öffentliche Bewusstsein sind sie eingegangen als ihre Dienste ausrufende Schornsteinfeger – „Spazzacamini!!!“ – als Kinder mit rußgeschwärzten Gesichtern, zerlumpt, ausgehungert und mit Arbeitsgerät beladen, wie sie von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt ziehen.

Tickets kosten 11,50 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Sie sind im Internet unter www.planetarium-bochum.de erhältlich.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Punkteteilung im Keller:  Bochum – Köln 1:1

Next Post

Zwei neue Stadtteilfondsprojekte und Stadtteilkonferenz in Laer am 30.11.2023

Sebastian Sendlak

Related Posts

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025
Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison
Kultur

Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt Porträt von Liselotte Rauner

Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt Porträt von Liselotte Rauner

4. April 2023
Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Jahreswechsel

Starkregen und Gewitter erwartet

16. Mai 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.