Samstag, Mai 10, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Theater im ehemaligen Friseursalon

9. November 2023
in Kultur
Theater im ehemaligen Friseursalon

„Der Kontrabass“ hat ein Gastspiel in Wattenscheid. (c) Kamp

Share on FacebookShare on Twitter

Kooperation von „ROTTSTR 5 THEATER“ und Bochum Marketing belebt Leerstand in Wattenscheid.

Wo früher ein Friseur der Kundschaft an der Oststraße 14 die Haare gemacht hat, spielt am 15. November um 19:30 Uhr das „ROTTSTR 5 THEATER“ das Stück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind. Um auf Leerstände in Wattenscheid aufmerksam zu machen und sie zu beleben, wurde die Aktion in Kooperation mit der Bochum Marketing GmbH umgesetzt, welche im Kontext der „Sozialen Stadt – WAT bewegen“ mit dem Citymanagement beauftragt ist. Durch eine Förderung über den Stadtteilfonds der „Sozialen Stadt Wattenscheid“ ist das Theaterstück kostenfrei besuchbar.

„Wir wollen mit dieser Aktion Kultur mitten in die Wattenscheider City bringen und für die Bürgerinnen und Bürger einfacher zugänglich machen. Gleichzeitig ist das Leerstandsmanagement und dessen Bespielung ein wichtiger Aufgabenbereich unseres Citymanagements. Deswegen hat es perfekt zusammengepasst“, sagt Citymanagerin Marion Drewski von Bochum Marketing.

Ungewöhnliche Spielorte

Am 15. November um 19:30 Uhr steht das Gastspiel des „ROTTSTR 5 THEATER“ im ehemaligen Friseursalon an, dessen frühere Verwendung noch immer zu sehen ist. Es wird also ein äußerst ungewöhnlicher Spielort für eine Theateraufführung. So scheint mit dem Theater von der Rottstraße, selbst an einem außergewöhnlichen Ort unter einer Bahnbrücke entstanden, der perfekte Partner gefunden worden zu sein, denn die Kreativen waren schon immer gut für besondere Aktionen, ob Theater im Foyer der Stadtwerke, in öffentlichen Parks oder mitten in der brachliegenden Industrie des Landschaftsparks Duisburg. Im vergangenen Jahr waren die Theatermacher auch schon in Wattenscheid und zeigten das Stück „Die Wand“ in einer leerstehenden Tiefgarage.

„Teil unserer DNA“

„Durch leerstehende Ladenlokale kamen wir auf die Idee, uns künstlerisch mit dem Konzept der Großstadt und der Metropolisierung zu befassen“, erklärt Theaterleiter und Regisseur Oliver Paolo Thomas. Alexander Ritter aus dem

Leitungsteam des „ROTTSTR 5 THEATER“ fügt hinzu: „Es ist Teil unserer DNA, vergessene Orte zum Leben zu erwecken. Auch unsere langjährige Gastspielerfahrung, die sich über konventionelle Theater in ganz Deutschland bis hin zu stillgelegten Industriestätten erstreckt, sowie eine Vielzahl von Site-Specific-Performances an den ‚unmöglichsten‘ Orten prägen den Charakter unserer Theaterarbeit seit jeher.“

Ein Musiker und sein Instrument

Nachdem „Der Kontrabass“ 1981 in München uraufgeführt wurde, avancierte er zu einem der meistgespielten deutschsprachigen Theatermonologe. Und darum geht es in dem Stück von Patrick Süskind, dem Autor von „Das Parfüm“. Im Leben eines unbenannten Musikers ist der Kontrabass Geliebte, Freund, Feind und Verhinderer des eigenbestimmten Weges zugleich. Der Kontrabassist in Süskinds Komödie überhöht sein Instrument in gnadenloser Eitelkeit. Mit zunehmendem Pegel kippt allerdings das Verhältnis des namenlosen Protagonisten zu seinem „Dreckskasten“, dem er die Misserfolge seines Liebeslebens zur Last legt. Das Stück zeigt ein virtuoses Suhlen in der Hassliebe eines Künstlers zu seinem Instrument und ein Psychogramm eines einsamen Instrumentalisten, gleichzeitig bietet es soziale Analyse, Slapstick und Milieukomik in einem.

Um Reservierungen für das Pop-up-Theater am 15. November wird gebeten, unter: www.rottstr.de.

Weitere Informationen zum Citymanagement unter: www.wat-bewegen.de.

Quelle: Bochum Marketing GmbH

Previous Post

Verbraucherschutzverein: Hohe Zufriedenheit mit Bochums Bürgerämtern

Next Post

Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Stadtarchiv zeigt historische Werksfotografie des Bochumer Vereins

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Kultur

„Weine vor Freude“ 2025

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Gespräch des Oberbürgermeisters mit der AG Bochumer Moscheen

Gespräch des Oberbürgermeisters mit der AG Bochumer Moscheen

24. Februar 2023
Bauarbeiten am Radweg auf der Hattinger Straße

Neue Beleuchtung auf der Springorumtrasse

13. März 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.