Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“

23. September 2023
in Lokales
Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“
Share on FacebookShare on Twitter

Am vergangenen Dienstag, 19. September, nahmen 75 neue Lehr- und Fachkräfte von Bochumer Schulen an der Premiere zum Infotag „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“ teil. Dabei war es unerheblich, ob diese Kräfte beim Land, der Kommune oder einem Träger beschäftigt sind. Zum Infotag eingeladen hatte das Regionale Bildungsbüro Bochum, die dreistündige Veranstaltung fand am Nachmittag in der Schulaula am Ostring 25 statt.

Zielsetzung des Infotags war es, die neuen Kräfte durch mehr Wissen über vorhandene Strukturen, Angebote und Vernetzungen in ihrem Schulalltag zu stärken. In einem speed-dating-ähnlichen Verfahren stellten sich 14 Partnerinnen und Partner des Bochumer Bildungsnetzwerks vor und eröffneten Einblicke in ihre Arbeit und Angebote. Der Fokus lag auf den Informationen, die für neue Kräfte in Schulen relevant und hilfreich sein können: Wen gibt es in Bochum, an wen kann ich mich bei welcher Fragestellung wenden, wer kann mir weiterhelfen?

So gab es unter anderem Informationen von der Stabsstelle Bildungsnetzwerke, dem Kommunalen Integrationszentrum, der Jugendhilfe, der Rosa Strippe, der Kriminalpolizei Bochum oder dem Beratungshaus Inklusion. Das Interesse an einer aktiven Teilnahme an dem Infotag war auf Seiten der Partnerinnen und Partner des Bildungsnetzwerks so groß, dass nicht alle berücksichtigt werden konnten.

In der Veranstaltungspause wurde der kollegiale Austausch und das Netzwerken von den Teilnehmenden intensiv genutzt. So wurden bereits Verabredungen zu konkreten Workshops an Schulen getroffen und Rückfragen der Teilnehmenden beantwortet. Auch bestand großes Interesse an den ausgelegten Infomaterialien.

Im Nachgang der Veranstaltung sind die Kontaktdaten und Angebote der Partnerinnen und Partner des Bildungsnetzwerks statt auf einer Visitenkartensammlung auf einer digitalen Pinnwand abgelegt worden. Das erste Feedback der Teilnehmenden und Referierenden fällt positiv aus und lässt auf eine Verstetigung einmal im Jahr hoffen.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Feier für neue Bürgerinnen und Bürger

Next Post

Ausklang der Kirmessaison in Wattenscheid

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Auf die Räder, fertig, los – Aber bitte mit Helm!

Neuer Wanderführer präsentiert 20 Touren entlang der Ruhr

16. April 2025

Die RUB trauert um Knut Ipsen

30. März 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.