Freitag, September 22, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei

19. September 2023
in Kultur
Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei

Das Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) in Bochum, 26.08.2016. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Einen Internationalen Familiennachmittag präsentiert die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, am Mittwoch, 27. September, von 14 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bochum, dem zdi-Netzwerk MINT.BOchum sowie dem Bochumer Jugendmedienpreis „jump“. Die Teilnahme ist bei allen Angeboten kostenfrei.

Der Internationale Familiennachmittag bietet ein buntes Programm: Bibliotheksführungen für die ganze Familie, eine Quiz-Rallye zur Colori-Ausstellung des Kommunalen Integrationszentrums Bochum im Obergeschoss, einen Kindermedienflohmarkt mit Büchern, Spiele und mehr gegen eine kleine Spende sowie ein Labor zum Thema „Windenergie“ des zdi-Netzwerks MINT.Bochum, bei dem Kinder und Jugendliche Korkwindräder basteln und Experimente damit durchführen können.

Darüber hinaus finden im Untergeschoss im 30-Minuten-Takt zweisprachige Bilderbuchkino-Lesungen für Kinder ab vier Jahren statt:

14 Uhr: Selma Aslan liest auf Türkisch und Deutsch aus „Ich bin anders als du“,
14.30 Uhr: Eman Taher liest auf Arabisch und Deutsch aus „Was Besonderes“,
15 Uhr: Nadin Rybarski liest auf Italienisch und Deutsch aus „Das Allerwichtigste“,
15.30 Uhr: Isabel Campos liest auf Spanisch und Deutsch aus „Bunt!“,
16 Uhr: Cemal Sasmaz liest auf Kurdisch und Deutsch aus „Bunt!“,
16.30 Uhr: Inna Witt liest auf Russisch und Deutsch aus „Der Berg“,
17 Uhr: Marharyta Hlaholieva liest auf Ukrainisch und Deutsch aus „Arthur und Anton“,
17:30 Uhr: Jolanthe Borszcz liest auf Polnisch und Deutsch aus „Das Allerwichtigste“.

Als weiteres Highlight bietet der Bochumer Jugendmedienpreis „jump“ von 16 bis 17 Uhr einen kostenlosen Zeichenworkshop mit Charlotte Hofmann für Interessierte zwischen sechs und 14 Jahre an. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Teilnahmematerial wird bereitgestellt. Die erforderlichen Anmeldungen dazu können per E-Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de erfolgen

Der Aktionstag ist auch ein Programmpunkt der Interkulturellen Woche Bochum 2023 vom 19. bis 29. September (Motto: „Neue Räume“) sowie des Jahresprogramms des Haus des Wissens (Motto 2023: „Gesellschaftliche Vielfalt“).

Previous Post

Zentralbücherei: Nadia Shehadeh stellt ihr Sachbuch „Anti-Girlboss“ vor

Next Post

Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus

Sebastian Sendlak

Related Posts

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort
Kultur

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Zentralbücherei: Nadia Shehadeh stellt ihr Sachbuch „Anti-Girlboss“ vor
Kultur

Zentralbücherei: Nadia Shehadeh stellt ihr Sachbuch „Anti-Girlboss“ vor

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
Konzertabend „Seelenbriefe“ im Planetarium: Eine Reise in Weltall und Seele
Kultur

Konzertabend „Seelenbriefe“ im Planetarium: Eine Reise in Weltall und Seele

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
Vier Tage Kirmesspaß in Stiepel
Kultur

Vier Tage Kirmesspaß in Stiepel

by Sebastian Sendlak
17. September 2023
Kinderkonzert „Kasienki & Tuwim“ in der Musikschule Bochum
Kultur

Kinderkonzert „Kasienki & Tuwim“ in der Musikschule Bochum

by Sebastian Sendlak
16. September 2023

Unsere letzten Artikel

Gemessen mit „Zwayer“lei Maß

7. August 2022
Geflüchtete lernen Berufsvielfalt an Bochumer Berufskollegs kennen

Geflüchtete lernen Berufsvielfalt an Bochumer Berufskollegs kennen

5. Juni 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.