Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Planetarium: Diskussion über Lichtverschmutzung und eine Nacht in ewiger Dämmerung

15. September 2023
in Kultur
Planetarium: Diskussion über Lichtverschmutzung und eine Nacht in ewiger Dämmerung

(c) NASA Earth Observatory

Share on FacebookShare on Twitter

„Wer knipst das Licht aus? Die Schattenseiten der erleuchteten Stadt”: Unter diesem Motto lädt das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Expertinnen und Experten aus Geowissenschaften und Astronomie, aber auch Fachleute für kommunale Sicherheitsfragen erörtern, wieviel Licht die nächtliche Stadt braucht. Die Veranstaltung wird von beeindruckenden Blicken auf den aufgehellten und dunklen Sternenhimmel und die Erde bei Nacht auf der Planetariumskuppel begleitet.

Von den Laternen am Straßenrand über die Leuchtreklame in der Innenstadt bis zum Flutlicht im Stadion: Unsere Nächte werden immer heller. Die intensive und ausgedehnte Beleuchtung soll unter anderem für mehr Sicherheit sorgen. Sie soll uns ein besseres Gefühl geben, wenn wir im Dunkeln allein unterwegs sind.

Zugleich führt die Beleuchtung aber auch dazu, dass in größeren Städten nachts kaum noch Sterne beobachtet werden können. Und das Verschwinden der Nacht hat auch weitreichende Folgen für Tiere und Umwelt. Die nächtliche Beleuchtung im Sommer verwirrt beispielsweise Insekten und Vögel bei der Nahrungs- und Partnersuche. Und auch wir Menschen spüren die Auswirkungen der Lichtverschmutzung, etwa in Form von Schlafproblemen.

Was bedeutet das für unser Leben am Abend und in der Nacht? Sollte die öffentliche Beleuchtung reduziert werden, auch wenn sich in der Folge viele Menschen womöglich nachts an öffentlichen Orten unsicher fühlen? Was wären die Folgen für unser Zusammenleben? Wie können wir unser Sicherheitsbedürfnis in der Nacht mit dem Schutz der Natur in Einklang bringen?

Hierüber kann das Publikum im Planetarium Bochum mit namhaften Expertinnen und Experten diskutieren: Sabine Frank, Koordinatorin „Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön“ beim Landkreis Fulda, Dr. Christopher Kyba, Physiker am Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam und an der Ruhr-Universität Bochum, Dr. Tim Lukas, Soziologe und Forschungsgruppenleiter „Räumliche Kontexte von Risiko und Sicherheit“ an der Bergischen Universität Wuppertal sowie Uwe Knappschneider, Ingenieur und Gründer „Licht, Raum, Stadt Planung GmbH“.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wissenschaft kontrovers“ im Zuge des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Erneut Sperrung im Kreuz Bochum

Next Post

Kinderkonzert „Kasienki & Tuwim“ in der Musikschule Bochum

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Henrichshütte Hattingen im April

30. März 2024
Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet: Saisonstart und Highlights

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet: Saisonstart und Highlights

10. November 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.