Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Planetarium präsentiert Hackathon-Programmierwettbewerb „HyperReal“

12. August 2023
in Lokales
Planetarium präsentiert Hackathon-Programmierwettbewerb „HyperReal“
Share on FacebookShare on Twitter

Am Freitag, 18. und Samstag, 19. August, findet im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, ein Hackathon-Programmierwettbewerb unter dem Motto „HyperReal“ zum Zukunftsthema Augmented Reality (AR) statt. Schon ab dem 18. August können die Gäste mit speziell für das Sternentheater entwickelten AR-Erlebnissen eigene Erfahrungen machen. Am 19. August um 20 Uhr sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, kostenlos die Ergebnisse von 24 Stunden Arbeit und die Auszeichnung der besten Teams zu erleben. Um 21.30 Uhr beginnt eine entspannte, sommerliche „Cyber Night“ mit dem DJ-Duo „Neon Paradise“.

Augmented Realtiy– erweiterte oder angereicherte Realität – ist in aller Munde und die Technik der Zukunft. Dabei werden digitale Elemente in die reale Welt ein- oder hinzugefügt – zum Beispiel über ein Smartphone oder eine Brille. Das bekannteste Beispiel aus der Popkultur für diese Technik ist sicherlich der Welterfolg „Pokémon Go!“, bei dem kleine Anime-Fantasiewesen in der realen, über die Kameralinse des Smartphones zu betrachtende Welt gejagt und eingesammelt werden müssen. Die gleiche Technik setzt auch die bekannte Social-Media-App „Snapchat“ ein, wenn sie ihre Nutzerinnen und Nutzer mit ihren legendären Filtern in quietschende Babys verwandelt oder hinter ihnen den Raum in Flammen aufgehen lässt.

Nun startet auch das Planetarium Bochum seine eigenen, exklusiven AR-Anwendungen, mit denen Gäste ab dem 18. August vor und im Sterntheater über ihre Smartphones digitale galaktische Inhalte erleben können. So lädt beispielsweise ein um das Planetarium kreisender digitaler Jupiter dazu ein, Selfies mit ihm zu schießen oder fordern kleine, sich versteckende Aliens dazu auf, sie im Umgang des Sterntheaters mit dem Handy aufzustöbern und einzusammeln.

Die neu entwickelten AR-Anwendungen stellt das Planetarium Bochum im Rahmen des zum dritten Mal stattfindenden „Immersiven Hackathon“-Programmierwettbewerbs vor, den das Sternentheater in Zusammenarbeit mit dem Team des Places VR_Festival und dem Kunstmuseum Bochum durchführt: Hierbei entwickeln kreative Talente aus ganz Deutschland über die Dauer von 24 Stunden eigene interaktive Augmented-Reality-Erlebnisse. Gecodet wird in den Räumen des nahegelegenen Kunstmuseums. Bereitgestellte E-Scooter ermöglichen es den Software-Expertinnen und -Experten, zwischen dem nur wenige hundert Meter entfernten Planetarium und Kunstmuseum zeitsparend hin- und her zu flitzen, um die entwickelten Anwendungen zu testen. Geschlafen wird in dem 24-stündigen Wettbewerb allerhöchstens einmal zwischendurch, erschöpft in den weichen Sesseln des Sternentheaters oder einfach mit dem Kopf auf der Tischplatte des Schreibtisches.

Welches Team in der kurzen Zeit die innovativste und spannendste AR-Anwendung entwickelt hat, entscheidet bei der Preisverleihungsgala am Samstag, 19. August, ab 20 Uhr auch das Publikum. Es winkt nicht nur ein Preisgeld, sondern auch die dauerhafte Integration des Gewinner-Projekts in die neu geschaffene AR-Landschaft des Planetariums. Im Anschluss an die Preisverleihung lädt das Planetarium zur großen Cyber Night mit dem DJ Duo „Neon Paradise“, Cocktails und Gebratenem vom Grill.

„Der diesjährige Hackathon und der Launch unserer extra fürs Planetarium Bochum entwickelten AR-Anwendungen sollen der Startschuss sein für viele weitere spannende Augmented Reality-Projekte, die wir für die Zukunft planen und mit denen wir vor allem junge Leute für Astronomie und Physik, aber auch die technischen Möglichkeiten unseres hochmodernen Planetariums begeistern möchten“, erklärt Tobias Wiethoff, Technischer Leiter des Planetarium Bochum, seine Motivation.

Der Besuch der Preisverleihungsgala am Samstag, den 19. August, ab 20 Uhr und der anschließenden „Cyber Night“ mit dem DJ Duo „Neon Paradise“ sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Getunten E-Scooter aus dem Verkehr gezogen

Next Post

Das neue Kinder- und Jugendfreizeithaus in Werne ist fertig: „JuCon“ eröffnet

Sebastian Sendlak

Related Posts

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Bekannte Skulpturen aus dem Stadtpark gestohlen

Gehölzpflege im Stadtpark

29. Oktober 2024
Biologische Vielfalt auf dem Friedhof

Biologische Vielfalt auf dem Friedhof

20. April 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.