Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Musikalische Immersion live im Planetarium: „Iwakura“ und „Dômes Électroniques“

21. Juli 2023
in Kultur
Musikalische Immersion live im Planetarium: „Iwakura“ und „Dômes Électroniques“

Foto: Diversion Cinema

Share on FacebookShare on Twitter

Am Dienstag, 25. Juli, um 19.30 Uhr lädt das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, zu einem besonderen Abend unter der Kuppel des Sternentheaters ein: Zwei musikalisch wie visuell beeindruckende Werke erleben dann ihre Deutschlandpremieren. 

„Iwakura“ von dem Videokünstler Ali M. Demirel und dem japanischen Ambient-Musiker Kazuya Nagaya ist eine von der schintoistischen Mythologie inspirierte audiovisuelle 360-Grad-Performance. Die von Demirel in Japan gesammelten visuellen Eindrücke in Kombination mit Kazuyas Klanglandschaften laden zu einer tiefgründigen Reflektion über die Erhabenheit der Natur ein.

Das sich anschließende Programm „Dômes Électroniques“ aus Frankreich umfasst vier aktuelle immersive Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler für die Ganzkuppelprojektion des Planetariums.

In „The Material of Differences“ nutzt der Künstler Neon immersive Projektionen, um Traumvisionen Wirklichkeit werden zu lassen. Hypnotische Kräfte entfaltet das Werk „Phosphene“ von Jérémy Oury. In ihrem kurzen Clip „Introductory Econometrics“ erweckt die Künstlerin Lydia Yakonowsky mit experimentellen, generativen Animationen die Kuppel des Planetariums zum Leben. Dreh- und Angelpunkt von „Dômes Électroniques“ ist aber das Werk “ -22.7°“, eine einzigartige audiovisuelle Erfahrung des arktischen Grönlands auf der gesamten Kuppel.

Präsentiert wird der Abend vom „DIVE – Festival für immersive Künste“, das am 3. und 4. November zum dritten Mal im Planetarium Bochum stattfinden wird, gemeinsam mit dem „NEW NOW Festival für digitale Künste“, einem aktuell laufenden Projekt der Zeche Zollverein. Karten kosten 13 Euro, ermäßigt elf Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per E-Mail unter info@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Endspurt bei der „Rallye durch den Geologischen Garten“

Next Post

Harpener Dorffest 2023: „Planungen sind im vollen Gange“

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

21. September 2023
Brückenprojekt an der A43 macht Fortschritt – Nächtliche Sperrung im Kreuz Herne

Brückenprojekt an der A43 macht Fortschritt – Nächtliche Sperrung im Kreuz Herne

4. April 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.