Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Wegesanierung auf Friedhöfen macht gute Fortschritte

4. Juli 2023
in Lokales
Wegesanierung auf Friedhöfen macht gute Fortschritte

Sanierte Wege auf dem Friedhof Wiemelhausen in Bochum, 03.07.2023. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Das Wiederaufbauprogramm für die Wege auf städtischen Friedhöfen macht große Fortschritte: Im Herbst sollen insgesamt zehn Kilometer Wegstrecke saniert worden sein. Auf drei Friedhöfen wurden außerdem Wasserleitungen repariert und neue Zapfsäulen installiert.

Durch die Starkregenfälle im Jahr 2021 hatten auch die Friedhofswege zum Teil massive Schäden davongetragen. Die Stadt hatte daraufhin beim Land, das ein Wiederaufbauprogramm zur finanziellen Unterstützung der Kommunen auf den Weg gebracht hatte, Bedarf angemeldet und eine Zuwendung von 1,2 Millionen Euro erhalten. Damit sollen, nachdem die Arbeiten im Herbst 2021 begonnen hatten, bis zum Ende des dritten Quartals 2023 insgesamt rund 33.000 Quadratmeter Wegefläche und die Wasserleitungen saniert werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 2,1 Millionen Euro.

Aus ökologischen Gründen sind größtenteils wassergebundene Wegedecken eingebaut worden. Sie sind auch als Splitt- oder Kiesweg bekannt. Das Material ist relativ weich und darüber hinaus auch wasserdurchlässig. Um das Ausspülen der Wege bei leichten Gefälle zu vermeiden, verwendet man als Deckschicht eine Kombination aus Dolomitsand und einem Bindemittel, „Stabilizer“ genannt. Wege, die ein sehr starkes Gefälle aufweisen, bekommen eine Deckschicht aus Asphalt oder werden gepflastert.

Folgende Friedhöfe sind Teil des Sanierungsprogramms: Hauptfriedhof, Blumenstraße, Langendreer, Werne, Riemke, Höntrop, Wiemelhausen, Querenburg und Altenbochum.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Bürgerinnen und Bürger bewerten Bochumer Zentren positiv

Next Post

Kulinarischer Hochgenuss an besonderen Orten

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Vonovia Ruhrstadion

DFL erteilt dem VfL Bochum die Lizenz ohne Auflagen

22. April 2025
Goethe-Schule und Zentralbücherei erneuern Kooperation

Goethe-Schule und Zentralbücherei erneuern Kooperation

5. Oktober 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.