Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Großes Ferienprogramm im Wissenschaftsjahr

1. Juli 2023
in Lokales
Großes Ferienprogramm im Wissenschaftsjahr

(c) Andreas Molatta , 29.06.2023 , Bochum , BOMA : Ausstellung “Mars findet Stadt“ in der Christuskirche ,

Share on FacebookShare on Twitter

Kinder und Jugendliche können die Wissenschaft auf spielerische Weise erleben.

Vor einer Woche haben die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen begonnen. Passend dazu gibt es im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ in Bochum zahlreiche spannende Veranstaltungsangebote bis zum Ferienende am 4. August.

Der große Höhepunkt des Wissenschaftsjahres in Bochum ist die Wanderausstellung „Mars findet Stadt“, die noch bis zum 13. Juli in der Christuskirche in der Innenstadt zu sehen ist. Auch das dazugehörige Aktionsprogramm rund um die Kulturkirche ist spektakulär, vom Planetenwochenende (bis 2. Juli) über zahlreiche Workshops und Konzerte bis zum Markt des Universums (1. Juli, 12 bis 18 Uhr). Auch darüber hinaus bieten viele der am Wissenschaftsjahr beteiligten Bochumer Institutionen weiteres Ferienprogramm für Jung und Alt an.

Schülerlabor in der Ruhr-Universität

Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum lädt alle Universums-Begeisterten zur Ringvorlesung „Unser Universum – Vom Urknall zur Entstehung der Erde“ ein. Die nächsten Termine finden am 30. Juni, am 7. und 14. Juli statt (jeweils um 14.15 Uhr). Dozierende berichten dabei unter anderem über die Geschichte des Universums bis zur Entstehung der Erde und des Lebens. Am 11. Juli öffnet außerdem das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften an der Ruhr-Universität ab 9 Uhr seine Türen. Beim Workshop „Strom aus Wind“ erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler (Jgst. 8 bis 13) alles zum Thema Windenergie. Anmeldung: https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/mam/content/projekte/mint/anmeldung_ferienprojekte_2023.pdf.

Workshops der THGA

Beim „Maker Space – Open Hours“ der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) werden Projekte rund um Konstruktion, 3D-Scan und 3D-Druck angeschoben. Die Betreuung ist intensiv, sodass maximal fünf Personen pro Workshop teilnehmen können. Die Termine steigen am 5., 12., 19. und 26. Juli sowie an fünf weiteren Terminen im August (jeweils um 15 Uhr). Anmeldung: makerspace@thga.de. Außerdem bietet die THGA am 6. Juli (10 Uhr) noch einen Projekttag zum Thema „Badewannengeschichten – Alles rund ums Wasser!“ für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Dabei stehen in der KoFabrik an der Stühmeyerstraße 33 naturwissenschaftlich-technische Experimente und Mitmachtheater im Fokus. Eine ganzes Projektwochenende gibt es außerdem vom 17. bis zum 21. Juli, mit Einblicken in Magnetismus, Energie, Optik, Schall, Wasser, Kunststoffe und 3D-Druck. Anmeldung: www.insachenmint.thga.de.

Feriencamp an fünf Orten

Vom 10. bis 14. Juli findet an fünf spannenden Standorten das zdi-Feriencamp „Licht und Erde“ statt. Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren erforschen im Rahmen des Camps natürliche und von Menschen gemachte Entwicklungen und Ereignisse durch Workshops, Analysen und Vergleiche. Die Reise führt dabei zum Tierpark + Fossilium, ins Deutsche Bergbau-Museum, Planetarium Bochum, LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne sowie in das Deutsche Elektrizitätsmuseum Recklinghausen. Anmeldung: www.mint-bochum.de/feriencamp.

Geschichten zum Kosmos

Auch für Kulturinteressierte ist etwas beim Ferienprogramm des Wissenschaftsjahres dabei: Veranstaltet vom Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum, stellen fünf verschiedene Studierenden-Ensembles am 8. und 9. Juli unter dem Motto „Fünf Universen“ Geschichten zum Thema Kosmos vor (jeweils um 19 Uhr). Zwischen fremden Sonnensystemen, verglühenden Himmelskörpern und schwarzen Löchern wird dabei gemeinsam in die unendlichen Weiten des Universums eingetaucht. Und im Capitol Kino an der Kortumstraße 51 laufen bis zum 13. Juli verschiedene Filme rund um das Thema Universum: von „2001 – Odyssee im Weltraum“ bis „Wall·E“. Galaktische Erlebnisse warten!

Alle Veranstaltungen im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ finden Sie unter www.bochum-tourismus.de/wissenschaftsjahr.

Quelle: Bochum Marketing

Previous Post

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert: „Eidesstattliche Erklärung der Alice Viralt“

Next Post

Verkehrs-Unfälle und -Verstöße

Sebastian Sendlak

Related Posts

10.05.2025 - SG Wattenscheid 09 - VfL Bochum 1848 U21 (Foto: Jenny Musall)
Lokales

SG Wattenscheid siegt 1:0 gegen Bochums U21

by Jenny Musall
10. Mai 2025
Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt
Lokales

Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai
Lokales

Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum
Lokales

Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

VHS-Rundgang durch den Kortumpark

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Verletzte bei Verkehrsunfällen

Verletzte bei Verkehrsunfällen

28. April 2024
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Ergänzende Kinderbetreuung für Alleinerziehende in Bochum startet

13. Juni 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.