Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

„SommerLeseClub“: Programm in der Zentralbücherei und den Zweigbüchereien

28. Juni 2023
in Kultur
„SommerLeseClub“ in der Stadtbücherei Bochum

Illustration zur Familienbücherei: Ein Vater schaut sich am 16.09.2015 in der Bücherei in Bochum-Wiemelhausen mit seinen beiden Kindern Bücher an. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Presseamt

Share on FacebookShare on Twitter

Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an sommerleseclub@bochum.de sowie unter den Rufnummern der Zweigbüchereien erfolgen.

Am Dienstag, 4. Juli, von 13 bis 16 Uhr findet für Kinder ab acht Jahren in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, eine DIY-Werkstatt statt. Mit Hilfe des Plotters erstellen die Teilnehmenden Folien, mit denen sie individuelle Taschen und T-Shirts gestalten können. Telefon: 02 34 / 910 – 24 90, E-Mail: kinderbuecherei@bochum.de.

Weiter geht es am Mittwoch, 5. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr in der Zweigbücherei Wiemelhausen, Markstraße 292: Für Kinder ab sechs Jahren gibt es in Kooperation mit der „Wing Tsun Schule“ Wattenscheid einen Selbstbehauptungskurs mit Andreas Merks. Telefon: 02 34 / 75 40 1, E-Mail: buechereiwiemelhausen@bochum.de.

In der Zweigbücherei Langendreer, Unterstraße 71, können Jugendlichen von zehn bis 14 Jahren am Donnerstag, 6. Juli, von 15 bis 17 Uhr Rätsel knacken und Codes lösen. Das Spiel Exit „Die drei ??? – Das Haus der Rätsel“ bietet viele zu lösende Fälle. Telefon: 02 34 /89 37 93 9, E-Mail: buechereilangendreer@bochum.de.

Außerdem besucht am Donnerstag, 6. Juli, um 16.30 Uhr Martin Maschka von der Wildnisschule Ruhrgebiet die Zweigbücherei Linden, Hattinger Straße 804. Er erzählt allen Kindern ab fünf Jahren von heimischen Schlangen. Die Teilnehmenden können Reptilien auch hautnah erleben. Telefon 02 34 / 94 09 68 4, E-Mail: buechereilinden@bochum.de.

Previous Post

Kindertageseinrichtung an der Neuhofstraße feiert 50-jähriges Jubiläum

Next Post

Spiel, Sport & Spaß – umsonst und draußen!

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Bochum trotzt Union ein Remis ab – Eklat überschattet Partie

Bochum trotzt Union ein Remis ab – Eklat überschattet Partie

15. Dezember 2024
Versammlungen in Bochum: Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

Verkehrsunfall auf Parkplatz

4. Juni 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.