Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Kostenloser Graffiti-Workshop

23. Juni 2023
in Kultur
Kostenloser Graffiti-Workshop

(c) Andreas Molatta , 08.08.2020 , Bochum ,Sprayer-Workshop

Share on FacebookShare on Twitter

Bis zu 60 Kinder können ab Ende Juni die Kunstform erlernen. Im Juli öffnet das Atelier Tatort.

Graffiti sind eine Form der Kunst, die Straßen und Wände zum Leben erwecken, die aber im klassischen Schulunterricht selten Platz finden. Der Streetart Graffiti e. V. ermöglicht in Kooperation mit der Sold Out Gallery und mit Unterstützung des Bochum-Fonds 60 Kindern den Einstieg in diese Kunstform. Der kostenlose, dreitägige „Wums-Workshop“ beginnt am 29. Juni um 14 Uhr.

Der Bochum-Fonds, eine Kernaktivität der Bochum Strategie 2030, setzt die Förderung von Ideen für Stadtteile fort, diesmal vor allem künstlerisch. Im „Wums-Workshop“ werden die Grundlagen der Graffiti-Kunst von Profis vermittelt, handwerklich wie künstlerisch. Dabei gilt der einfache Grundsatz: Probieren geht über Studieren. Der Workshop ist für alle Kinder ab zehn Jahren und ihre Eltern offen, die Kursgebühr und Materialien werden komplett gestellt. Das Sprayen ist an den Graffitiflächen im Westpark geplant, bei schlechtem Wetter an der Hall of Fame an der Ruhr-Universität Bochum. Der erste Termin ist der 29. Juni von 14 bis 17 Uhr, an den folgenden beiden Tagen geht’s jeweils um die gleiche Uhrzeit weiter. Dies soll nur der Auftakt sein, weitere Workshops sollen in den Sommerferien folgen. Anmeldung: tomthrasher@t-online.de.

Atelier Tatort

Ein weiteres künstlerisches Bochum-Fonds-Projekt wird am 23. Juli ab 14 Uhr eröffnet: das Atelier Tatort am Wattenscheider Hellweg 205, initiiert durch die lokale Künstlerin Kira Fröse. An dem Standort wird eine Ateliergemeinschaft mit dazugehöriger Keramikwerkstatt aufgebaut, in der auf lange Sicht Workshops, Lesungen und Ausstellungen geplant sind. Gleichzeitig soll sich die Kunstszene Wattenscheids hier vernetzen und austauschen. Das Atelier soll einerseits die Künstlerinnen und Künstler fördern, andererseits aber auch Kunst verbreiten und die Vielfalt von Kultur in den Stadtteilen stärken. Für die Keramikwerkstatt wird mittels einer externen Förderung ein Keramikofen angeschafft. Die weitere Ausstattung wird über den Bochum-Fonds finanziert.

Bochum-Fonds

Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und wird seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt. Alle, die volljährig sind, können gemeinwohlorientierte Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob Privatperson, Initiative, gemeinnützige Organisation oder Verein. Die Bürgerprojekte werden mit einer Summe von bis zu 25.000 Euro gefördert. Voraussetzung dafür ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten, die auch in Form von Sach- und Arbeitsleistungen erbracht werden kann.

Ideen können weiterhin bei Projektmanagerin Inga Wiesen eingereicht werden, die auch bei der Umsetzung hilft. Kleinere Projekte können bei der Erfüllung aller Voraussetzungen schnell realisiert werden, für Pläne ab 7.501 Euro ist das Gremium zuständig, das sich aus Mitgliedern der Bezirksvertretungen sowie des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa zusammensetzt.

Kontakt: Inga Wiesen, fonds@bochum-marketing.de, T 0234 9049638
Website: www.bochum-fonds.de

Quelle: Bochum Marketing

Previous Post

Ehrenplakette der Stadt für verdiente Bürgerinnen und Bürger

Next Post

Versand der Bochum-Pässe beginnt – kostenfreie Angebote und Kühlgerätetausch starten

Sebastian Sendlak

Related Posts

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025
Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison
Kultur

Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Polizei warnt vor „Falschen Telekom-Mitarbeitern“

30. Mai 2021
VfL-Fangemeinschaft gestaltet Straßenbahnauffahrt am Stadion

VfL-Fangemeinschaft gestaltet Straßenbahnauffahrt am Stadion

13. Februar 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.