Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Mehr Raum für Weiterentwicklung

8. Juni 2023
in Lokales
Mehr Raum für Weiterentwicklung
Share on FacebookShare on Twitter

Zweiter Standort für das Studieninstitut Ruhr im Harenberg City Center

Wachstum benötigt Platz, deshalb mietet das Studieninstitut Ruhr ab sofort zusätzliche Räume im Harenberg City Center an.

Mit einer feierlichen Eröffnung weihten Institutsvorsteher Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund, Institutsleiter Jürgen Pähler und stellvertretender Institutsvorsteher Sebastian Kopietz, Stadtdirektor und Beigeordneter für Personal, Recht und Ordnung der Stadt Bochum, den zweiten Standort am Montag, 5. Juni 2023 ein.

Christian Uhr ist froh über die neuen Räume: „Das Studieninstitut Ruhr reagiert damit auf den stetig steigenden Bedarf an neuem Personal in der kommunalen Verwaltung, ein wichtiger Schritt, um der Zukunft der Personalgewinnung und Personalbindung gerecht zu werden“.

Schon jetzt betreut das Studieninstitut Ruhr fast 60 Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung. Zusätzlich unterstützen jedes Jahr mehr als 700 Fortbildungsseminare Mitarbeitende und Führungskräfte im Berufsalltag. Auch wenn sich das Online-Format für viele Veranstaltungen etabliert hat – das Hauptgebäude ist zu klein geworden für die Zukunft.

Der zweite Standort mit fünf frisch renovierten Schulungsräumen liegt nur wenige Gehminuten entfernt am Königswall 21 in der zweiten Etage des Harenberg City Centers.

Hintergrund

Das Studieninstitut Ruhr ist eine Bildungseinrichtung für Aus- Weiter- und Fortbildung im öffentlichen Dienst. Von der klassischen Berufsausbildung in verschiedenen kommunalen Verwaltungsberufen bis hin zur Führungskräftequalifizierung begleitet das vielfältige Angebot Beschäftigte und Beamt:innen im Berufsalltag.

Die Gesellschafter sind die Städte Bochum. Dortmund, Hattingen, Herne, Lünen, Selm und Witten.

Quelle: Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung GbR

Previous Post

Special Olympics World Games: Die Finnen kommen

Next Post

Matthias Dymke präsentiert „Mittnachtmond“ live am Flügel des Planetariums

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

VfL verlängert mit Losilla

16. Februar 2021
Musikschule lädt zu einem doppelten Duokonzert ein

Musikschule lädt zu einem doppelten Duokonzert ein

8. Februar 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.