Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Blaulicht

Unfall und Brände auf der A40 und A43

29. Mai 2023
in Blaulicht
Unfall und Brände auf der A40 und A43

Bild: Feuerwehr Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Bereits am gestrigen Sonntagnachmittag gegen 16.40 Uhr kam es auf der A 40 in Fahrtrichtung Dortmund in Höhe der Anschlussstelle Bochum-Werne zu einem PKW Brand.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache brannte ein Mercedes auf dem Seitenstreifen bereits in voller Ausdehnung. Mit einem Strahlrohr konnte der Brand jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden und mit einem Schaumrohr wurden letzte Glutnester abgelöscht. Der Fahrer des Wagens hatte sich glücklicherweise rechtzeitig in Sicherheit gebracht, sodass niemand verletzt wurde.

Die A 40 war zeitweise in Fahrtrichtung Dortmund vollständig gesperrt. Insgesamt waren 9 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort.

Verkehrsunfall mit Todesfolge auf der A43

Ein schwerer Verkehrsunfall, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren, ereignete sich in der Nacht zu Montag auf der A 43 in Fahrtrichtung Münster, kurz vor der Anschlussstelle Riemke. Insgesamt 17 Personen waren betroffen, eine Person wurde lebensgefährlich verletzt. Zwei Fahrzeuge brannten aus.

(c) FW Bochum / Facebook

Um 00.30 Uhr gingen zahlreiche Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr Bochum ein, die einen schweren Verkehrsunfall auf der A 43 in Fahrtrichtung Münster kurz vor der Anschlussstelle Bochum meldeten. Die Anrufer schilderten ein dramatisches Szenario: Mehrere Fahrzeuge seien kollidiert, Verletzte liegen auf der Fahrbahn, weitere befänden sich noch in ihren Wagen, zudem habe ein Fahrzeug bereits Feuer gefangen. Aufgrund der Meldung alarmierte die Leitstelle sofort die Löschzüge der Hauptfeuerwache Werne sowie der Innenstadtwache, die Löscheinheit Nord der Freiwilligen Feuerwehr und fünf Rettungswagen und zwei Notärzte zur Einsatzstelle. Insgesamt machten sich rund 40 Einsatzkräfte auf den Weg zum Unfallort.

Als die ersten Einheiten kurze Zeit später eintrafen, bestätigte sich die gemeldete Lage: Insgesamt fünf PKW waren an dem Unfall beteiligt, zwei Fahrzeuge brannten in voller Ausdehnung und eine Person lag leblos auf dem Seitenstreifen und wurde bereits von Ersthelfern erstversorgt. Glücklicherweise waren keine Personen mehr eingeklemmt, die Fahrzeuginsassen der beteiligten PKW befanden sich alle am Fahrbahnrand. Umgehend begannen die Rettungsdienstkräfte mit der Versorgung der leblosen Person sowie einer Sichtung und Behandlung aller am Unfall beteiligten Fahrzeuginsassen. Insgesamt wurden bei dem Unfall eine Person lebensgefährlich verletzt, sieben Personen (darunter zwei Kleinkinder) schwer verletzt, und fünf weitere leichtverletzt. Vier Personen konnten nach rettungsdienstlicher Behandlung am Einsatzort verbleiben. Insgesamt wurden somit 17 Personen durch den Rettungsdienst versorgt, 13 davon wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser transportiert. Im Nachgang teilte die Feuerwehr mit, dass eine 18-jährige Fahranfängerin verstorben ist.

Die brennenden Fahrzeuge konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr durch zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei Strahlrohren schnell ablöschen. Ein übergreifen auf ein drittes Fahrzeug wurde verhindert.

Insgesamt waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit über 60 Einsatzkräften vor Ort, darunter auch Rettungsdiensteinheiten aus Herne und Witten. Acht Rettungswagen, drei Krankenwagen und drei Notärzte unter der Leitung einer Leitenden Notärztin waren für die Patientenversorgung eingesetzt. Um 3 Uhr konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden.

Die A 43 war während der Rettungsmaßnahmen zweitweise in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Zur Unfallursachenermittlung hat die Autobahnpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Feuerwehr Bochum

Previous Post

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“

Next Post

Lesung in der Bochumer Zentralbücherei mit Linn Schiffmann

Sebastian Sendlak

Related Posts

Zwei Unfälle in Bochum
Blaulicht

Zwei Unfälle in Bochum

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
Versammlungen in Bochum: Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet
Blaulicht

Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
Blaulicht

18-Jähriger wirft Ziegel vom Dach – Polizei nimmt ihn fest

by Sebastian Sendlak
2. Mai 2025
Polizeiauto
Blaulicht

Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter bestehlen Seniorin

by Sebastian Sendlak
29. April 2025
Blaulicht

Brandstiftung in Kleingartenanlage

by Sebastian Sendlak
28. April 2025

Unsere letzten Artikel

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Von der Idee zum Druck – Der mehrfarbige Linoldruck

16. September 2024
Verkehrsmeile Bochum

Volkshochschule Bochum bietet E-Bike-Praxiskurs an

2. April 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.