Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt

27. Mai 2023
in Lokales
Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt

Ehrung der Ehrenamtlichen Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Sie engagieren sich für kranke und hilfsbedürftige Mitmenschen, kümmern sich in ihrer Freizeit um die Natur, unterstützen lokale Vereine und setzen sich für ihren Stadtteil ein: Viele Ehrenamtliche verbessern mit ihrem uneigennützigen Einsatz das Leben in Bochum. Das ist nicht selbstverständlich. Deshalb hat die Stadt Bochum am Freitag, 26. Mai, im Rathaus engagierte Bochumerinnen und Bochumer ausgezeichnet.

„Sie alle geben dem Ehrenamt in Bochum ein Gesicht und zeigen, wie vielfältig und wichtig das bürgerschaftliche Wirken zum Wohle der Stadt ist“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.  „Bochum ist eine Stadt, in der das WIR gelebt wird. Von jeher genießt das Ehrenamt bei uns einen hohen Stellenwert“, hob Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in seiner Begrüßung hervor. „Gerade in Krisenzeiten erlebe ich die Hilfsbereitschaft der Bochumerinnen und Bochumer besonders intensiv. Das ist keine Selbstverständlichkeit! Für all die kleinen und großen Zeichen der Solidarität und des Wir-Gefühls möchte ich den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern von Herzen danken.“

Seit acht Jahren ruft Thomas Eiskirch die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ehrenamtlich tätige Menschen vorzuschlagen, die eine besondere Ehrung verdient haben. Aus allen Einreichungen hat der Oberbürgermeister gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen Gabriela Schäfer und Züleyha Demir sowie dem Bürgermeister Dr. Sascha Dewender sechs Personen für die Ehrung ausgewählt, die Bezirksbürgermeister ehren jeweils eine Person aus ihrem Stadtbezirk und der Vorstand der bea ehrt drei junge Engagierte.

Rund 140.000 Menschen sind in Bochum ehrenamtlich tätig. Die Auswahl der zu Ehrenden sei nicht leicht gewesen, so OB Eiskirch. „Wir wollen die Vielfältigkeit der Themen, für die sich die Menschen engagieren, aber auch die verschiedenen Altersgruppen hervorheben. Die Menschen, die schon lange ehrenamtlich tätig sind, sich seit Jahren mit ganz besonderem Einsatz engagieren, aber auch die junge Generation an Ehrenamtlichen sichtbar machen.“ Diese Aufgabe wurde der Bochumer Ehrenamtsagentur (bea) zuteil, deren Vorstand drei junge Ehrenamtliche auszeichnete, die sich bei der AIDS-Hilfe oder im Sport engagieren. Der Oberbürgermeister betonte in Richtung der bea: „Ich bin froh, dass wir die bea haben. Als erste Anlauf- und Informationsstelle für alle Fragen rund um das Ehrenamt in Bochum bringt sie Hilfsangebot und -nachfrage zusammen. Ich freue mich, dass sie sich auch an der Gestaltung der Ehrenamtsfeier beteiligt.“

Geehrt wurden Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich engagieren, zum Beispiel für kranke und hilfsbedürftige Mitmenschen, in lokalen Vereinen für das Frauenhaus oder in der Kinder- und Jugendarbeit. Alle Geehrten erhielten als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde, den Silbernen Stadttaler und die Ehrenamtskarte. „Bochum braucht Sie und Bochum dankt Ihnen“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.

Die für ihr Ehrenamt geehrten Personen sind Dr. Najine Ameli (Bibliothek der Dinge), Matthias Kersting und Oliver Nolting (Ihr Pfand hilft Obdachlosen), Paul Kimmeskamp (DBC Bochum, Billard), Gerhard Ortland (Förderverein JuMa Steinkuhl), Klaus-Georg Rump (Duchenne-Stiftung, Kirchengemeinde und Sportvereine), Hella-Birgit Mascus (Frauenhaus Bochum), Simone Schlotterhose (Schulpflegschaft Gertrudisschule), Christiane Niesel (ev. Kirchengemeinde, CVJM), Sabine Kuschmierz (Werner Treff), Raimund Schlenker (Kirchengemeinde St. Johannes Wiemelhausen), Robert Bonkowski (Technik AG Theodor-Körner-Schule), Lisa Marie Pade (KJG Wattenscheid und DLRG), Sven Hensel (AIDS-Hilfe Bochum und NRW), Lukas Blondeel (Billardsport), Katrin Dussler („Sharing is caring“).

Quelle und Bild: Stadt Bochum

Previous Post

NRW3x3Tour macht am 15. Juni Halt in Bochum

Next Post

Sportzentrum Wiemelhausen umfassend saniert und modernisiert

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Tatort Jazz im Bahnhof Langendreer

Tatort Jazz im Bahnhof Langendreer

28. Februar 2022
Puppenspiel für Kinder über Freundschaft

Puppenspiel für Kinder über Freundschaft

22. Mai 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.