Mittwoch, September 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Die Neugestaltung des Husemannplatzes beginnt

20. Mai 2023
in Lokales
Die Neugestaltung des Husemannplatzes beginnt

Spatenstich zum Umbau des Husemannplatzes 19.05.2023 Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Modern, grün, viel Wasser und eine hohe Aufenthaltsqualität

„Mehr Grün, mehr Wasser, mehr Qualität – Wir bauen einen modernen und attraktiven Platz für die Bochumerinnen und Bochumer mitten in der City“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Spielen, staunen, relaxen, genießen – all das wird hier bald möglich sein.“ Gemeint ist der Husemannplatz. Er ist einer der größten und bedeutendsten öffentlichen Plätze in der Bochumer Innenstadt. Und fast 40 Jahre nach der letzten Umgestaltung wird er nun als Teil der Vision Innenstadt 2030 umfassend modernisiert und hochwertig gestaltet. Am Freitag, 19. Mai, haben die Arbeiten zum Neubau des Husemannplatzes mit einem symbolischen Spatenstich durch OB Thomas Eiskirch und Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke offiziell begonnen.

„Der Husemannplatz wird in Zukunft viele Funktionen und Formen, Altes und Neues harmonisch vereinen. Er wird zur zentralen Verbindung zwischen den stilbildenden, traditionsreichen Gebäuden der Innenstadt und den neuen, modernen Bauwerken entlang der Viktoriastraße“, verspricht Dr. Markus Bradtke.

Im Vordergrund der Umgestaltung steht vor allem die ästhetische Aufwertung und das Schaffen eines Entrees für das Viktoria Karree und für die künftige Markthalle im Haus des Wissens. Der Entwurf des Büros SINAI Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH aus Berlin sieht ein signifikantes Freiraumkonzept für Aufenthalt, Treffpunkt, Grün und Digitalität in der Innenstadt vor.   

Anfang Februar fiel der Startschuss für die Baumaßnahmen mit dem Rückbau der alten Gebäude. Jetzt ist der Abbau abgeschlossen und die Neugestaltung kann beginnen, um diesem zentralen Treffpunkt in der Innenstadt eine neue Aufenthaltsqualität zu verleihen.

Zentraler Bestandteil wird die so genannte „Green Cloud“ sein, ein begrünter Pavillon inklusive Café, Spielplatz und einer öffentlichen Toilette sowie dem Eingang zur größten Tiefgarage der Innenstadt. Ein weiteres Objekt wird die „Blue Cloud“: Durch Wassernebel erzeugen interaktive Projektoren farbige Lichtbilder auf der Wasserfläche und den Nebelwänden. Mit einem Durchmesser von etwa zehn Metern sorgt die „Blue Cloud“ an heißen Tagen außerdem für eine kleine Abkühlung mitten in der City.

Die Platzoberfläche erhält durch hochwertige Grauwacke ein ansprechendes Design, zahlreiche Sitzbänke in Kreisform laden zum Verweilen ein. Schatten spenden 18 neue klimaresiliente Bäume. Und der neue Platz steht auch für Wasser in der Stadt von morgen: Baumrigolen speichern das Regenwasser und sorgen so für eine Bewässerung der neuen Bäume.

Ein erster Schritt auf dem Weg zum neuen Husemannplatz war bereits im letzten Jahr erfolgt:  die Demontage des beliebten Jobsiade-Brunnens. Dieser wird für die Dauer der Arbeiten bei einer Fachfirma eingelagert und erhält eine neue Brunnentechnik. Nach Fertigstellung des Platzes wird dann der Jobsiade-Brunnen wieder aufgestellt – vor dem Gebäude der Deutschen Bank.

Die Gesamtkosten inklusive Planung, Gutachten, Abdichtung der Tiefgarage, Hochbau und Freianlagen belaufen sich auf rund 12 Millionen Euro.  Insgesamt sind für dieses Projekt zwei Jahre Bauzeit eingeplant.

Bild und Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Genuss und Geselligkeit: Feierabendmarkt in Linden

Next Post

Archivkino zeigt „Opel in Bochum im Spiegel der Bochumer Jahresschauen“

Sebastian Sendlak

Related Posts

FLVW Kreis bietet Schiedsrichterlehrgang an
Sport

FLVW Kreis bietet Schiedsrichterlehrgang an

by Jenny Musall
26. September 2023
Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“
Lokales

Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“

by Sebastian Sendlak
23. September 2023
Feier für neue Bürgerinnen und Bürger
Lokales

Feier für neue Bürgerinnen und Bürger

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Eine „SenseBox“ in Bochum
Lokales

Eine „SenseBox“ in Bochum

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt
Lokales

Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt

by Sebastian Sendlak
21. September 2023

Unsere letzten Artikel

Zimmerbrand in einer Pflegeeinrichtung

25. Februar 2023
Planetarium Bochum

Vortrag im Planetarium zum Heusnerviertel: Brennpunkt der Bochumer Stadtgeschichte

7. September 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.