Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

17. Mai 2023
in Kultur
Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

Ravna Siever (c) Sarah Berger

Share on FacebookShare on Twitter

Die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, setzt die im vergangenen Jahr gestartete Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort.  Begrüßt werden 2023 vor allem weibliche und queere Autor*innen.

Ravna Marin Siever informiert am Freitag, 26. Mai, über „geschlechtsoffene Erziehung“. Zu diesem Thema arbeitet Ravna Marin Siever seit Jahren publizistisch und beratend. Dies schlägt sich auch in dem hochgelobten Sachbuch „Was wird es denn? Ein Kind! Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt“ nieder. Der Eintritt ist frei.

Am Freitag, 2. Juni, kommt Linn Schiffmann aus Dortmund nach Bochum, um aus dem Kurzroman „Rainbow Rocket. Life is a Story“ (2021) zu lesen und über queere Literatur sowie Kulturprojekte und Vernetzungsangebote zu reden. Es moderiert die Bochumer Literaturkritikerin Miedya Mahmod.

Die Reihe „autor:innen ohne grenzen“ rückt Diversität als (neue) Normalität in den Fokus und erklärt die Fluidität beziehungsweise Performativität von sozialen Geschlechtern, Kulturen, Nationalitäten zum Alltag. Autor*innen, denen in diesem Sinne mehrere Identitäten bereits in die Wiege gelegt wurden und/oder die in ihren Werken die Barrieren traditioneller Identitätskonstruktionen hinterfragen und die gleichzeitig bewusst (auch) deutschsprachig schreiben, wird in Bochum mit der Reihe eine regelmäßige Bühne gegeben.

Das neue Programm wird von der Stabsstelle Integration Bochum gefördert. Darüber hinaus erfahren einzelne Termine Unterstützung durch das Referat für Gleichberechtigung, Familie und Inklusion der Stadt Bochum, die vhs Bochum und Rosa Strippe e.V.    

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Neue Pink Floyd-Show im Planetarium: „The Dark Side of the Moon“

Next Post

13. AOK-Firmenlauf Bochum startet am 15. Juni

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

WestLotto prüft rechtliche Schritte gegen Annahmestelle

4. Dezember 2021
Stadtarchiv zeigt neue Ausstellung: „Glaskunst des Ignatius Geitel“

Stadtarchiv zeigt neue Ausstellung: „Glaskunst des Ignatius Geitel“

14. August 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.