Samstag, Dezember 9, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Nicht als Steine? – Naturskulpturen und Live-Musik im Planetarium

28. April 2023
in Kultur
Nicht als Steine? – Naturskulpturen und Live-Musik im Planetarium
Share on FacebookShare on Twitter

Am Dienstag, 2. Mai, um 20 Uhr lädt das Bochumer Planetarium; Castroper Straße 67, zu einem Ausflug in die Welt der Naturskulpturen ein. Der Fotokünstler Heinrich Brinkmöller-Becker präsentiert mit „Nichts als Steine?!“ Fotosequenzen, in denen man Gesichter, Tiere oder Fabelwesen zu sehen meint – und doch sind es „Nichts als Steine!?“.

Die Natur als Bildhauerin schafft Gesichter, fantastische Formen und tierähnliche Märchenwesen – wenn wir uns mit unserer Wahrnehmung darauf einlassen und die rätselhaften Muster entsprechend verstehen. Die verblüffende optische Wirkung der Bilderrätsel wird durch Live-Musik verstärkt: Gunda Gottschalk (Violine), Eckard Koltermann (Saxofon, Klarinetten) und Martin Blume (Percussion) sind ein erfahrenes Trio in der Begleitung von Film, Video und Performances. Durch ihre improvisierte Musik gehen Bild und Ton eine besondere Beziehung ein. Der Abend in der Planetariumskuppel verspricht so ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Sinne.

Schon um 19 Uhr eröffnet Noor Mertens, die Direktorin des Bochumer Kunstmuseums, die Fotoausstellung ‚NaturSkulpturen‘. Rund um die Planetariumskuppel sind bis Anfang Juli Fotografien von Heinrich Brinkmöller-Becker zu sehen, die nicht nur Steine, sondern auch Weinstöcke oder Bäume zeigen, die die Form von Skulpturen annehmen.

Tickets für „Nichts als Steine?!“ mit Live-Musik im Planetarium Bochum kosten 11,50 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Sie können im Internet www.planetarium-bochum.de oder bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich. Der Besuch der Vernissage am 2. Mai um 19Uhr und der Ausstellung „NaturSkulpturen“ ist kostenlos.

Quelle: Stadt Bochum
Bild: Heinrich Brinkmöller-Becker

Previous Post

130 Mädchen verbringen unvergesslichen Tag bei der Polizei

Next Post

Traditionelle Frühjahrskirmes in Bochum-Linden

Sebastian Sendlak

Related Posts

Purple Rising: Eine Reise in die Welt des klassischen Hard Rock
Kultur

Purple Rising: Eine Reise in die Welt des klassischen Hard Rock

by Sebastian Sendlak
6. Dezember 2023
Musikschule: Weihnachtskonzert des Bochumer Kinderchores und der Jungen Streicher
Kultur

Musikschule: Weihnachtskonzert des Bochumer Kinderchores und der Jungen Streicher

by Sebastian Sendlak
6. Dezember 2023
„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert „The Legend of Monk“
Kultur

„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert „The Legend of Monk“

by Sebastian Sendlak
3. Dezember 2023
Musikschule präsentiert zwei Veranstaltungen zum „Tag der Menschenrechte“
Kultur

Musikschule präsentiert zwei Veranstaltungen zum „Tag der Menschenrechte“

by Sebastian Sendlak
2. Dezember 2023
EisSalon
Kultur

Erst entdecken, dann auf Kufen gleiten

by Sebastian Sendlak
2. Dezember 2023

Unsere letzten Artikel

Tatort Bochum

Bochum im Rätselfieber

19. September 2022
„Schwimm Mit!“ –Schwimmkompaktwochen für Bochumer Grundschulen

„Schwimm Mit!“ –Schwimmkompaktwochen für Bochumer Grundschulen

11. September 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.