Donnerstag, September 21, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

„Bochum blüht und summt“: Insektenfreundliche Kleingärten gesucht

11. April 2023
in Lokales
Biene

Eine Biene sucht am 12.08.2011 in Bochum auf einer Blume nach Nektar. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Presseamt

Share on FacebookShare on Twitter

Auch in diesem Jahr wird die Kampagne „Bochum blüht und summt“ fortgeführt. Es sollen weiter zahlreiche blühende Inseln im Stadtgebiet geschaffen werden, um einerseits Insekten wieder mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten, anderseits aber auch für uns Menschen die Stadt bunter, attraktiver und lebenswerter zu machen. Nicht nur die Stadtverwaltung kann auf den eigenen städtischen Flächen einen Beitrag leisten, sondern auch Bochumer Bürgerinnen und Bürger können sich für den Insektenschutz einsetzen.

In diesem Jahr sucht das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Projektideen für heimische Insektenoasen in Bochumer Kleingärten. Der Startschuss für den Aufruf fällt am Freitag, 14. April. Die Bewerbungen können bis Montag, 15. Mai, online auf der Seite www.bochum.de/blueht-und-summt eingereicht werden. Insgesamt werden 15 Projektideen mit maximal 1.000 Euro unterstützt.

Zum Mitmachen aufgerufen werden alle Bochumer Kleingärtnerinnen und -gärtner, die ihren Garten naturnah, vielseitig, artenreich – mit möglichst heimischen Pflanzen –insektenfreundlich gestalten und über das ganze Jahr hinweg der Insektenwelt Nahrung und Lebensraum bieten wollen. Auch gemeinschaftlich genutzte Flächen in Kleingärten können in den Wettbewerb eingebracht werden.

Unterstützt werden Projektideen, die noch nicht realisiert wurden. Projektideen könnten zum Beispiel Hochbeete, Insektenhotels, Kräuterspiralen oder etwa die Bestückung (von Beeten) mit heimischen Pflanzen sein. Die Projekte sollen bis zu diesem Herbst umgesetzt werden.

Teil der Bewerbung soll eine kurze Beschreibung der insektenfördernden Maßnahmen, eine Preiskalkulation sowie eine Skizze sein.

Damit das Umwelt- und Grünflächenamt sich einen Überblick verschaffen kann, ist bei der Bewerbung neben einer kurzen Beschreibung des geplanten Projektes auch ein aktuelles Übersichtsfoto (digital) von der Fläche, auf der die Projektidee umgesetzt werden soll, erwünscht. Anfang Juni werden die eingesandten Beiträge ausgewertet und die 15 Kleingärtnerinnen und -gärtner, die eine Unterstützung für ihre Projekte erhalten werden, benachrichtigt. Die Auszahlung erfolgt, nachdem die Projekte umgesetzt wurden. Teilnahmeberechtigt sind alle Privatpersonen sowie Kleingartenvereine, deren Kleingärten eingetragen sind und auf Bochumer Stadtgebiet liegen. Fragen nimmt das Umwelt- und Grünflächenamt per Mail an bluehtundsummt@bochum.de entgegen.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert „Just in Time“

Next Post

13. AOK-Firmenlauf Bochum startet am 15. Juni

Sebastian Sendlak

Related Posts

ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum
Lokales

ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum

by Sebastian Sendlak
20. September 2023
Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus
Lokales

Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
Eine Delegation aus Donezk erstmals wieder in Bochum
Lokales

Eine Delegation aus Donezk erstmals wieder in Bochum

by Sebastian Sendlak
16. September 2023
Bochumer Kita-Gipfel – Gemeinsam für das Wohl der Kinder
Lokales

Bochumer Kita-Gipfel – Gemeinsam für das Wohl der Kinder

by Sebastian Sendlak
15. September 2023
Kinder an der Macht: Eine aufregende Woche in der Bochumer Kinderstadt
Lokales

Fest zum Weltkindertag im Stadtgarten Wattenscheid

by Sebastian Sendlak
15. September 2023

Unsere letzten Artikel

„Time Signals“ gestartet

Spaziergang im Stadtpark: Bürgerbeteiligung und Einblicke in die Umgestaltung

14. August 2023
Neue Feuerwehr-Leitstelle in Betrieb

Neue Feuerwehr-Leitstelle in Betrieb

1. Dezember 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.