Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

VHS hat noch freie Plätze bei zwei Rundgängen zum Thema „Architektur“

22. März 2023
in Lokales
VHS hat noch freie Plätze bei zwei Rundgängen zum Thema „Architektur“

Postkarte aus der Greta Bauer Sammlung (GBS) / Bildnachweis: Stadt Bochum, Stadtarchiv, Gretel Bauer Sammlung

Share on FacebookShare on Twitter

Die Volkshochschule (VHS) hat noch freie Plätze bei zwei Rundgängen zum Thema „Architektur“. Das Entgelt beträgt jeweils sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Interessierte können sich im Internet unter www.vhs-bochum.de oder unter der Telefonnummre 02 34 / 910 – 15 55 anmelden.

Unter dem Motto „Wiederaufbau aus Ruinen“ geht es am Samstag, 25. März, von 14 bis 16.15 Uhr um die Architektur der 1950er Jahre (Kursnummer: G12014). Nach den schweren Zerstörungen des 2. Weltkriegs erhielt Bochum in wenigen Jahren ein völlig neues Gesicht. Entscheidend war dabei die Wiederaufbauplanung unter Stadtbaurat Clemens Massenberg. Sie prägt bis heute die Grundstrukturen der City, ist aber auch an einigen Stellen mittlerweile verändert worden. Treffpunkt ist das DB-Reisezentrum im Bochumer Hauptbahnhof.

Die Architektur der 1920er Jahre steht am Sonntag, 26. März, von 14 bis 16.15 Uhr beim Rundgang „Eine moderne Großstadt entsteht“ auf dem Programm (Kursnummer: G12015). Ab 1924 gab es in Bochum einen regelrechten Bauboom mit einer Reihe von repräsentativen und innovativen Großbauten, die zum Teil von bekannten Architekten stammten. Diese Entwicklung war eng mit dem Stadtwachstum durch die Eingemeindungen von 1926 und 1929 verbunden, als sich die Einwohnerzahl beinahe verdreifachte. Unterschiedliche Architekturstile konkurrierten miteinander: später Historismus, ältere Reformrichtungen („Heimatstil“) und neue, wie das Bauhaus und der Expressionismus. Der Rundgang startet am Konrad-Adenauer-Platz vor dem Handelshof/ Mandragora.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Trophäen, Königs- und Kaiserschießen 2023

Next Post

Die Streitschlichterin von nebenan – Ein Besuch bei Schiedsfrau Hildegard Guth

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Stadtlabor zu Besuch: „Energie aus Grubenwasser – Geothermie-Projekt MARK 51°7“

Stadtlabor zu Besuch: „Energie aus Grubenwasser – Geothermie-Projekt MARK 51°7“

3. November 2023
Durch den Bochum-Fonds werden Träume wahr

Durch den Bochum-Fonds werden Träume wahr

17. März 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.