Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Ergebnisse liegen vor

18. März 2023
in Wirtschaft
Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Ergebnisse liegen vor
Share on FacebookShare on Twitter

Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte deutlich erhöht. Heute geborene Mädchen werden im Durchschnitt 83 Jahre alt, Jungen 78 Jahre. Das bedeutet, immer mehr Menschen erreichen erfreulicherweise ein hohes Alter. In Bochum ist aktuell mehr als jede/r Vierte 60 Jahre oder älter und etwa 27.000 Menschen in unserer Stadt sind bereits über 80 Jahre alt. Wie gehen sie mit der zusätzlichen Lebenszeit um und wie können wir uns als Stadt auf die wachsende Zahl älterer Bürgerinnen und Bürger einstellen? Wie sieht ein gelungenes Leben im Alter aus und welche Unterstützung kann die Stadtverwaltung, können freie Träger oder Ehrenamtliche dabei geben?

Mit diesen Fragen hat sich die 2. Bochumer Sozialkonferenz am 8. September 2022 beschäftigt. Neben Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen waren zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren eingeladen, ihre Ideen miteinzubringen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte auf der Sozialkonferenz, dass das Leben im Alter auch bedeutet, Umbrüche zu erleben, die Veränderungen mit sich bringen, wie etwa der Ausstieg aus dem Beruf. „Älter werden bedeutet nicht immer nur, hilfebedürftiger zu werden, sondern bietet auch die Chance, neue Lebensperspektiven zu entwickeln“, so Eiskirch.

„Ein gutes Leben im Alter liegt auch in der Verantwortung jedes Einzelnen“, ergänzte Franz Müntefering, Bundesminister a.D., der mit einem Referat in das Thema einführte.  Erfreulicherweise sind insgesamt weit über 100 verschiedene Anregungen, Vorschläge und Ideen entstanden.

Das zentrale und umfangreichste Projekt aus den Ergebnissen der Sozialkonferenz ist der Aufbau eines digitalen Senior*innen-Portals, ergänzend zum bereits bestehenden Seniorenwegweiser in Bochum. Dieses Projekt bündelt eine Vielzahl eingereichter Ideen. Sozialdezernentin Britta Anger hierzu: „Immer wieder wurde im Laufe der Sozialkonferenz deutlich, dass an vielen Stellen in der Stadt schon sehr gute Angebote bestehen, die der Zielgruppe jedoch noch zu wenig bekannt sind. Ein digitales Portal speziell für die Bochumerinnen und Bochumer im Seniorenalter kann dazu beitragen, diese Angebote bekannter zu machen, aber auch, die Zielgruppe besser untereinander zu vernetzen.“ Welche Projekte und Maßnahmen sich darüber hinaus aus den eingebrachten Ideen der Sozialkonferenz ergeben haben und an welchen Stellen diese nun weiterverarbeitet werden, lesen Sie in der Ergebnis- und Dokumentationsbroschüre. Die Broschüre ist abrufbar unter www.bochum.de/sozialkonferenz.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Gestaltung der Promenade Ümminger See und Renaturierung Harpener Bach

Next Post

„Schrottimmobilien“ – Stadt geht erfolgreichen Weg

Sebastian Sendlak

Related Posts

Das IKT lädt zum „Deutschen Tag der Kanalreinigung 2023“
Wirtschaft

Das IKT lädt zum „Deutschen Tag der Kanalreinigung 2023“

by Sebastian Sendlak
24. März 2023
„Schrottimmobilien“ – Stadt geht erfolgreichen Weg
Wirtschaft

„Schrottimmobilien“ – Stadt geht erfolgreichen Weg

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Wirtschaft

Karstadt im Ruhrpark bleibt erhalten

by Sebastian Sendlak
13. März 2023
Wärmewende: Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen
Wirtschaft

Wärmewende: Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen

by Sebastian Sendlak
8. März 2023
Smart Parken macht Tickets überflüssig
Wirtschaft

Smart Parken macht Tickets überflüssig

by Sebastian Sendlak
2. März 2023

Unsere letzten Artikel

Sanierung der A40 am Wochenende

Mehrfache Sperrung der A43 bei Herne

4. Dezember 2021

Sachbeschädigungen am Planetarium und der Synagoge

30. Mai 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.