Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Stadtlabor: Augmented Reality in der Smart City Bochum

7. März 2023
in Lokales

Tierpark und Fossilium Bochum - (Foto: Sebastian Sendlak / DeFodi)

Share on FacebookShare on Twitter

Die Stabsstelle Digitalisierung und die Smart City Innovation Unit laden am Mittwoch, 15. März, ins „Stadtlabor zu Besuch” ein. In Kooperation mit dem Tierpark + Fossilium Bochum und der netzfactor GmbH erleben die Teilnehmenden, was Augmented Reality (AR) ist, wie sie funktioniert und das Leben jetzt und in Zukunft bereichern und erweitern kann.

Spannende Vorträge geben einen Einblick in die Entwicklung einer AR-Anwendung. Beim gemeinsamen Besuch einiger Tieranlagen können die Teilnehmer die neue Tierpark-App verwenden und so ein multi-modales und vor allem inklusives Tiererlebnis erfahren. Dabei werden die realen Tierbegegnungen auf bereichernde Weise mit digitalen Angeboten verknüpft und Informationen rund um den Zoobesuch bedarfsgerecht – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort – zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung findet von 17.30 bis 19 Uhr im Veranstaltungsraum des Tierpark + Fossilium Bochum, Klinikstraße 51, statt.  Eine kostenlose Anmeldung ist online möglich unter https://www.bochum-smartcity.de/stadtlabor-erweiterte-realitaeten

Mit dem Veranstaltungsformat „Stadtlabor zu Besuch“ macht die Bochumer Smart City Innovation Unit regelmäßig Themen rund um Digitalisierung und Smart City erfahrbar und erlebbar. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Maßnahme „Wir-Gefühl“, die im Rahmen der „Modellprojekt Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert wird. Seit Herbst 2021 ist die Smart City Bochum eins von 28 Modellprojekten in der dritten Förderrunde. Umgesetzt und weiterentwickelt werden die Projekte von der Smart City Innovation Unit. In der deutschlandweit einzigartigen Digitaleinheit arbeiten Mitarbeitende aller Unternehmen aus dem Bochumer Stadtkonzern gemeinsam an Smart City Projekten.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Gemeinsame Feier zum Newroz-Fest findet nicht statt

Next Post

Stellungnahme zur Thematik „Gästefans in Heimbereichen“

Sebastian Sendlak

Related Posts

Amphibienschutz an Straßen
Lokales

Unbekannte entwenden Absperrungspfosten: Viele Amphibien tot

by Sebastian Sendlak
27. März 2023
Stadt gibt vier weitere Obstwiesen zur Ernte frei
Lokales

„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt
Lokales

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum
Lokales

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege
Lokales

Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

by Sebastian Sendlak
24. März 2023

Unsere letzten Artikel

polis Award für Stadt- und Projektentwicklung

polis Award für Stadt- und Projektentwicklung

13. Mai 2022

Grüne wollen Neustart für Areal an der Kreuzstraße / Neustraße

2. Februar 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.