Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Neues Zuhause für Weißstörche im Naturschutzgebiet Ruhraue

6. März 2023
in Lokales
Neues Zuhause für Weißstörche im Naturschutzgebiet Ruhraue

Aufbau eines Storchennestes in den Ruhrauen Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Ein neues zu Hause für Weißstörche: Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Bochum hat heute, 6. März, zwei Storchennester mit Masten im Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel aufgestellt.

Dass Weißstörche auf dem Durchzug in den Ruhrauen rasten, ist keine Seltenheit. Immer mehr lassen sich nun auch zur Brut im Ruhrgebiet nieder. Mit den neuen Nestern sollen nun auch Brutstandorte in der Ruhraue geschaffen werden, um der im Sommer 2022 gesichtete Gruppe unverpaarten Jungtieren ein geeignetes Revier zu bieten.

Bundesweite Schutz- und Renaturierungsmaßnahmen zeigen inzwischen ihre Wirkung. Die in der Nachkriegszeit enorm gesunkene Anzahl an Störchen verzeichnet deutschlandweit wieder einen positiven Bestandstrend.

Das Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel gilt laut der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet als potentiell für den Storch geeignet. Dieser benötigt neben einem geeigneten Horst, der auch künstlich angelegt sein kann, Feuchtwiesen, große Flächen und ein hohes Nahrungsangebot wie Mäuse und Amphibien.

Für die Beschaffenheit und technischen Anforderungen des „künstlichen Nestes“, welches Jahr für Jahr durch einen Storch aufgesucht und gegeben falls sogar verteidigt wird, steht die Stadt Bochum im Austausch mit einer versierten Biologin des Tierparks Bochum. Der Nistplatz wird dazu circa neun Meter hoch liegen, damit er gut angeflogen werden kann. Die Höhe bietet auch einen guten Blick auf die umgebenden Flächen für die Nahrungssuche. Der Korbdurchmesser liegt bei 140 cm.

Im Anschluss wird beobachtet, ob die beiden Standorte angenommen werden. „Würde der Storch mit Bruterfolg in die Ruhrauen zurückkehren, wäre das für Bochum eine großartige Neuigkeit, da der Storch bei allen sehr beliebt ist“, sagt Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke.

In diesem Zusammenhang macht die Stadt Bochum aufmerksam, dass aufgrund dieser Besonderheiten in den Ruhrauen die Einzäunung und Anleinpflicht zum Schutz der Tierwelt und mit dem Ziel, besondere Tierarten wieder anzusiedeln, notwendig ist. Rund um den eingezäunten westlichen Teil des Naturschutzgebietes sind für dieses Jahr Führungen durch das Schutzgebiet mit der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet geplant.

Quelle und Bild: Stadt Bochum

Previous Post

Roland Kaiser – Perspektiven

Next Post

Landesweiter Probealarm

Sebastian Sendlak

Related Posts

Amphibienschutz an Straßen
Lokales

Unbekannte entwenden Absperrungspfosten: Viele Amphibien tot

by Sebastian Sendlak
27. März 2023
Stadt gibt vier weitere Obstwiesen zur Ernte frei
Lokales

„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt
Lokales

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum
Lokales

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege
Lokales

Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

by Sebastian Sendlak
24. März 2023

Unsere letzten Artikel

Themenspielplatz Günnigfeld: Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung

Themenspielplatz Günnigfeld: Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung

3. Mai 2022
Die Zeit ist reif für eine Extraschicht

Die Zeit ist reif für eine Extraschicht

20. März 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.