Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

VHS präsentiert Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“ des Fanprojekts Bochum

2. März 2023
in Lokales
VHS präsentiert Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“ des Fanprojekts Bochum
Share on FacebookShare on Twitter

Im Foyer der Volkshochschule (VHS) im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, können Interessierte die Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“ des Fanprojekts Bochum sehen. Von Dienstag, 7. März, bis Donnerstag, 6. April, setzen sich die Exponate kritisch mit dem Antisemitismus auseinander und werfen ein Licht auf die Rolle von Bochum im Nationalsozialismus, die Gründung des VFL Bochum 1848 sowie die Geschichte des letzten Fußballmeisters im jüdischen Verband. Der Eintritt ist kostenfrei.

Zur offiziellen Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 9. März, um 18 Uhr gibt es den kostenfreien Vortrag „Was haben blaue Augen, Vernichtungsfantasien und Auschwitz gemeinsam? Phänomene und Kontinuitätslinien antisemitischer Diskriminierungspraktiken im Fußball“ vom Referenten der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball NRW, Dr. David Johannes Berchem (Kursnummer G11020A). Die Veranstaltung beleuchtet den Antisemitismus im Fußball und schlägt Verbesserungen einer Fußballkultur vor, die sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Eine entgeltfreie Führung durch die Ausstellung bietet Florian Kovatsch, Mitarbeiter des Fanprojekts Bochum, am Mittwoch, 15. März, um 18 Uhr an (Kursnummer G11020B). Interessierte können sich zu diesen beiden Veranstaltungen im Internet unter www.vhs-bochum.de, telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 sowie per E-Mail an vhs@bochum.de anmelden.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Brief von Ottilie Schoenewald“

Next Post

„Polnische Bibliothek – Biblioteka po Polsku“ in der Zentralbücherei Bochum

Sebastian Sendlak

Related Posts

Amphibienschutz an Straßen
Lokales

Unbekannte entwenden Absperrungspfosten: Viele Amphibien tot

by Sebastian Sendlak
27. März 2023
Stadt gibt vier weitere Obstwiesen zur Ernte frei
Lokales

„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt
Lokales

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum
Lokales

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege
Lokales

Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

by Sebastian Sendlak
24. März 2023

Unsere letzten Artikel

1,5 Millionen Euro für das Schauspielhaus

2. Februar 2021

Pokalfight im Derby gegen Dortmund

9. Februar 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.