Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Internationaler Frauentag und Frauenwochen 2023

24. Februar 2023
in Lokales
Internationaler Frauentag und Frauenwochen 2023
Share on FacebookShare on Twitter

In diesem Jahr findet zum 112. Mal der Internationale Frauentag statt. Frauen weltweit erstreiten sich immer noch täglich Rechte und Freiheiten und stehen dafür ein. Im Vordergrund stehen unter anderem eine mangelnde Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern und die Diskriminierung von Frauen. Darauf möchte der Internationale Frauentag, der in einigen (Bundes-)Ländern sogar ein Feiertag ist, aufmerksam machen.

„#beempowered – selbstbestimmt & solidarisch“ ist das Motto, dass sich die Bochumer Frauenvereine und –verbände in diesem Jahr für die Bochumer Frauenwochen und den Aktionstag zum Internationalen Frauentag gegeben haben.  Vom 1. bis 19. März gibt es ein buntes Programm zum Mitmachen, Informieren und gemeinsame Aktionen für Bochumer Frauen.

Die Bochumer Frauenwochen starten am Mittwoch, 1. März, mit einer Veranstaltung zur „Geschichte der Frauen in der Astronomie“ – einem Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister vom Bochumer Planetarium im Posts Lottental, Grimbergstraße 52, und einem Kamingespräch mit der 2. Vorsitzenden der bea Ehrenamtsagentur Ingrid Borchert über ein engagiertes Leben im sozialen Bereich und der Politik im Vereinsheim am Nachwuchszentrum Wattenscheid 09, Berliner Straße 42.

Am Wochenende darauf findet unter anderem in der Wasserburg Kemnade die Lesung „Wir sprechen vom Wasser“ statt, in der die Autorinnen sich dem Element Wasser nähern:  zerstörerische und heilsame Kräfte verbinden sich darin zu einem faszinierenden Widerspruch, der die menschliche Hybris herausfordert und die Phantasie entzündet.

Viele weitere spannende, unterhaltsame und informierende Veranstaltungen der insgesamt rund 40 Bochumer Frauenvereine und –verbände finden sich im Internet auf der Seite der Stadt Bochum unter https://www.bochum.de/Referat-fuer-Gleichstellung-Familie-und-Inklusion/Frauenwochen/Angebote-im-Rahmen-der-Bochumer-Frauenwochen-2023

Am Samstag, 11. März findet in der Zeit von 11 bis 14 Uhr auf dem Bongardboulevard zwischen Kortum- und Bleichstrasse ein Aktionstag statt. Hier präsentieren rund 35 Bochumer Organisationen ihre Arbeit mit und für Frauen.

Im März machen neben dem Internationen Frauentag am 8. März gleich zwei weitere Aktionstage auf die unausgewogenen Rollenverteilungen zwischen den Geschlechtern aufmerksam: der Equal Care Day (1. März) beschäftigt sich mit dem Thema Verteilung von Sorge-Arbeit sowie der Equal Pay Day (EPD – 7. März), der auf die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam macht.

Für Erkenntnisse, wer für unsichtbare oder wenig wertgeschätzte Arbeiten Verantwortung übernimmt, gibt es auf der Homepage zum Equal Care Day (ECD) verschiedene Mental-Load-Tests. Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ präsentiert die Equal Pay Day (EPD) Kampagne in diesem Jahr Lösungsmöglichkeiten für mehr Lohngerechtigkeit in Kunst und Kultur, die wegweisend für die gesamte Arbeitswelt sind. Die strukturellen Ursachen, die in Kunst und Kultur zu dem eklatanten Gender Pay Gap von über 30 Prozent führen, zeigen wie durch ein Vergrößerungsglas die gleichen strukturellen Ursachen, die gesamtgesellschaftlich ergeben, dass Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienen. Die Grundsatzfrage also lautet: Wie können wir uns für eine geschlechtergerechte Bezahlung ohne eine Lohnlücke von 18 % einsetzen?

Passend zu diesem Motto wird anlässlich des EPD und des IFT die durch den seinerzeit Frauenbeirat – nunmehr Beirat für Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Emanzipation – im Jahre 2014 angeregte und bereits in den Jahren 2014 bis 2018 durchgeführte Aktion mit ermäßigtem oder freien Eintritt für Frauen in Bochumer Kunst- und Kultureinrichtungen wieder durchgeführt. In diesem Jahr beteiligen sich mit einer Ermäßigung oder freiem Eintritt für Frauen am Dienstag, 7. und Mittwoch, 8. März: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Eisenbahnmuseum Bochum, Kunstmuseum Bochum, Planetarium Bochum & Situation Kunst – Museum unter Tage. Am Freitag, 10. März gewährt der Bochumer Kulturrat e.V. sowie am Samstag, 11. März das Prinz Regent Theater Bochum und Thealozzi Kulturhaus – Theaterhaus eine Ermäßigung für Frauen. Unterstützt wird die Aktion ideell darüber hinaus von: Bahnhof Langendreer, Bochumer Symphoniker, endstation.kino, Rottstraße5, Theater Bochum & Theater Traumbaum, Kinder- & Jugendtheater, die an den betreffenden Tagen allerdings leider keine Vorstellung haben. Nähere Infos zu den Ermäßigungen finden sich ebenfalls auf der Infoseite zu den Frauenwochen.

Damit die Frauenwochen mit den Aktionstagen auch im Stadtbild erkennbar sind, wird das Rathaus in der Zeit von Freitag, 3. bis Dienstag, 7. März mit Flaggen zum EPD sowie von Mittwoch, 8. bis Sonntag, 12. März mit Flaggen zum IFT beflaggt werden. Auch das Deutsche Bergbau-Museum beteiligt sich an der Flaggenaktion.

Quelle und Bild: Stadt Bochum

Previous Post

Konzept für 70 neue Wohnungen in Weitmar-Bärendorf

Next Post

Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“: Gün Tank liest aus Debütroman

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Schlussviertel kostet Bochum den Sieg

SparkassenStars Bochum erreichen erstmals die Playoffs

1. Mai 2025
Die neuen Spieler beim VfL Bochum

Die neuen Spieler beim VfL Bochum

3. Juli 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.