Mittwoch, September 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet neue Astronomie auf La Palma

17. Februar 2023
in Kultur
Vortrag im Planetarium beleuchtet neue Astronomie auf La Palma

(c) Maximilian Linhoff

Share on FacebookShare on Twitter

Das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, lädt am Mittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr zu einem Vortrag ein, in dem Dr. Lena und Dr. Maximilian Linhoff von der Technischen Universität Dortmund das Publikum mit auf die Kanaren-Insel La Palma nehmen. La Palma ist nicht nur für Urlauberinnen und Urlauber, sondern ganz besonders auch für Astronominnen und Astronomen ein lohnendes Ziel – stehen dort doch einige der modernsten Teleskope der Welt.

Auf dem höchsten Berg der wunderschönen Insel vor der Küste Afrikas verbringen Astrophysikerinnen und Astrophysiker im Auftrag der Wissenschaft so manche schlaflose Nacht. Unbeeindruckt von Wind, Wetter und Vulkanausbrüchen stehen dort große sogenannte Tscherenkow-Teleskope. Sie können Licht nachweisen, das die energiereichste Strahlung, die im Universum entstehen kann – die Gamma-Strahlung – in der Erdatmosphäre erzeugt. Dadurch können Forschende den immer noch geheimnisvollen Prozessen auf die Spur kommen, die diese Strahlung in den Tiefen des Kosmos erzeugen.

Die Astroteilchenphysiker Dr. Lena und Dr. Maximilian Linhoff werfen einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft und erklären, was es mit diesen großen Gerätschaften auf sich hat. Was haben die Teleskope bereits entdeckt und was sollen sie in Zukunft finden? Und was das hat das alles mit George Clooney zu tun?

Dr. Lena und Dr. Maximilian Linhoff arbeiten im Bereich der Astroteilchenphysik an der technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsgruppe ist auch am Sonderforschungsbereich „Cosmic Interacting Matters“ beteiligt, in dem Forschende der Universitäten in Bochum, Dortmund und Wuppertal gemeinsam den Geheimnissen der Kosmischen Strahlung auf der Spur sind.

Karten für den Vortrag kosten fünf Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per Mail an info@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Quelle: Stadt Bochum
Bild: Maximilian Linhoff

Previous Post

Informationsstele am Kemnader See erinnert an Folterort der SA

Next Post

Kanalneubau Im Ahfeld – vorbereitende Rodungsarbeiten

Sebastian Sendlak

Related Posts

Viele neue Attraktionen bei der Osterkirmes
Kultur

Ausklang der Kirmessaison in Wattenscheid

by Sebastian Sendlak
24. September 2023
Kultur

EisSalon Ruhr kehrt im Dezember in die Jahrhunderthalle Bochum zurück

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Uraufführung von KosMoTronix
Kultur

Uraufführung von KosMoTronix

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort
Kultur

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei
Kultur

Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei

by Sebastian Sendlak
19. September 2023

Unsere letzten Artikel

Fahrradstaffel der städtischen Verkehrsüberwachung geht an den Start

Fahrradstaffel der städtischen Verkehrsüberwachung geht an den Start

27. Juni 2023
Volkshochschule präsentiert die Abschlussveranstaltung der Reihe „Innenstadt inklusiv“

Volkshochschule präsentiert die Abschlussveranstaltung der Reihe „Innenstadt inklusiv“

9. Juni 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.