Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

VHS startet entgeltfreie Veranstaltungsreihe „Innenstadt inklusiv“

14. Februar 2023
in Service
VHS startet entgeltfreie Veranstaltungsreihe „Innenstadt inklusiv“
Share on FacebookShare on Twitter

Die entgeltfreie Veranstaltungsreihe „Innenstadt inklusiv“ der Volkshochschule (VHS) startet am Donnerstag, 23. Februar, um 18 Uhr im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, in Kooperation mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bochum, der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH), der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit), der Hochschule Bochum, der AG Behinderte und der „bochumer ehrenamtsagentur“ (bea).

Interessierte können sich im Internet unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 anmelden. Unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 28 71, per E-Mail an SLinss@bochum.de haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Wünsche und Bedarfe anzumelden: unter anderem nach FM-Anlagen, Begleitpersonen, Gebärden-Dolmetscherinnen und -Dolmetschern sowie Simultanübersetzungen in leichte Sprache.

Der erste Termin trägt den Titel „Was ist eigentlich Inklusion“ (Kursnummer 14010). Dr. Hendrik Baumeister (EvH), Victoria Michel (AG Behinderte) und Melina Altenkamp (Inklusionsbeauftragte der Stadt Bochum) beschäftigen sich dabei unter anderem mit den Fragen: Was bedeutet Inklusion? Welche unterschiedlichen Arten von Barrieren können auftreten? Was umfasst die Bestandsaufnahme zur Inklusion der Stadt Bochum?

Weitere Termine sind:

„Fotosafari durch die Innenstadt“ (Kurs G14011), Samstag, 25. März, von 10 bis 14 Uhr
„Die Innenstadt spielerisch gestalten“ (Kurs G14012), Samstag, 22. April, von 10 bis 14 Uhr
„Wheelmap als Erkundungs-Methode“ (Kurs G14013), Samstag, 13. Mai, von 10 bis 14 Uhr
„Interaktives Podium über Perspektiven einer barrierearmen Innenstadt“ (Kurs G14014), Mittwoch, 14. Juni, von 18 bis 20 Uhr

Previous Post

Pokalfight im Derby gegen Dortmund

Next Post

Schweigeminute im Rat für Erdbebenopfer

Sebastian Sendlak

Related Posts

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Service

Schulabschluss nachholen an der Volkshochschule Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Schwimm mit
Service

Planschen wird teurer

by Sebastian Sendlak
22. März 2023
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Service

Erneuter Warnstreik

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
Service

Infos zur Umstellung von Abos aufs DeutschlandTicket

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Service

Lärmaktionsplanung – Bürgerinnen und Bürger können Eisenbahnlärm in Bochum melden

by Sebastian Sendlak
18. März 2023

Unsere letzten Artikel

Kochkurs

Kochkurs für Jugendliche in der Familienbildungsstätte

22. Februar 2022
Pläne für den neuen Husemannplatz

Pläne für den neuen Husemannplatz

25. Mai 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.