Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Plan für Wattenscheider Bahnhof steht

3. Februar 2023
in Lokales
Share on FacebookShare on Twitter

Der Plan für die Umgestaltung des Wattenscheider Bahnhofs steht: Der Ausschuss für Planung und Grundstücke hat sich in der Sitzung vom 31. Januar für die Entwürfe des Architekturbüros Pesch Partner entschieden – und ist damit den Empfehlungen des Begleitgremiums gefolgt. Bis Mitte Februar werden noch letzte Änderungen an den Plänen eingearbeitet, danach wird auf dieser Grundlage der Bebauungsplan für den Bahnhof in Wattenscheid aufgestellt.

Mit dem geplanten Umbau werden der Wattenscheider Bahnhof und das unmittelbare Umfeld (Bahnhof+) neugestaltet und aufgewertet. „Das gesamte Bahnhofs-Areal bekommt quasi einen neuen Anstrich“, so Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke. „Durch neue Grün- und Freiflächen an Bahnhof und Vorplatz entstehen natürliche Erholungsräume mit Sitzinseln, die die Klimaresilienz und ein gutes Mikroklima fördern. Die Ansiedlung von Gastronomie und Angeboten des Reisebedarfs im geplanten Gebäuderiegel trägt zur weiteren Belebung des öffentlichen Raums bei.“

Am Bahnhof+ entstehen neue Angebote, die die Nutzung unterschiedlicher Mobilitätsformen, auch multimodale Mobilität genannt, fördern und den Umweltverbund stärken. Dazu gehören eine Bike-Sharing-Station mit angeschlossener Radwerkstatt, ein Taxistand und Stellplätze für so genannte „Kiss+Ride“ – also Kurzzeit-Halte – oder „Park+Ride“ – untergebracht im „Mobility Hub“, der neuen Mobilitätszentrale.

Mit der Umgestaltung des Bahnhofs und der weiteren Teilbereiche im „Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ soll eine positive Entwicklung einsetzen, von der ganz Wattenscheid profitiert. „Mit dem Beschluss über den städtebaulichen Entwurf für das Bahnhofsumfeld schaffen wir eine wichtige Grundlage für die weitere Planung“, betont Projektleiterin Loredana Fox vom Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum. Denn der städtebauliche Entwurf bildet die Grundlage für den Bebauungsplan und für den Vermarktungsprozess, der in diesem Jahr starten soll. Interessierte Investorinnen und Investoren können sich dabei auf Grundstücke bewerben.

Previous Post

Zigarettenautomat gesprengt

Next Post

Kann der VfL Bochum nur zu Hause?

Sebastian Sendlak

Related Posts

Amphibienschutz an Straßen
Lokales

Unbekannte entwenden Absperrungspfosten: Viele Amphibien tot

by Sebastian Sendlak
27. März 2023
Stadt gibt vier weitere Obstwiesen zur Ernte frei
Lokales

„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt
Lokales

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum
Lokales

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege
Lokales

Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

by Sebastian Sendlak
24. März 2023

Unsere letzten Artikel

Endlich wieder Crange

Endlich wieder Crange

3. August 2022

Brand eines Wohncontainer in Bochum Hofstede

30. Mai 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.