Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

Vorsorge für den Krisenfall: Bochum definiert 15 Hilfezentren im Stadtgebiet

27. Januar 2023
in Service
Share on FacebookShare on Twitter

Stromausfall in Bochum, kein Handynetz mehr, Überschwemmungen, ein Kampfmittelfund, dann noch ein Notfall – was tun, wenn es ernst wird? Darauf stellt sich die Stadt Bochum ein.  Um im Krisenfall gezielt reagieren und die Bevölkerung schnell informieren und zum Teil notfallversorgen zu können, plant die Stadt Bochum an 15 Standorten so genannte KrisenInformationsErsthilfeZentren (KIEZ) vorzuhalten.

Ausgewählt wurden 15 Schulen. Die Standorte verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet und sollen im Ernstfall Anlauf- und Versorgungsstelle für von einer Krisenlage betroffene Bürgerinnen und Bürger sein, die sich nicht selbst helfen können.

„Wir haben die Standorte so ausgewählt, dass sie in der Bevölkerung bekannt und gut zu erreichen sind“, sagt Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz.  Sie erfüllen wichtige Voraussetzungen: eine entsprechende Größe und Ausstattung, zentral gelegen. „Wir brauchen große Gebäude, die im städtischen Eigentum sind, mit ausreichenden Raumkapazitäten“, so Mario Reuther, Leiter des Kommunalen Krisenmanagements. Für jeden Standort wird ein Belegungsplan erarbeitet, so dass im Ernstfall das KIEZ schnell arbeiten kann. Sanitätsdienst, mobile Polizeiwache, Versorgungsstelle, Lagerflächen – alles muss vorher geplant werden, damit es im tatsächlichen Notfall schnell nutzbar ist.

Das Kommunale Krisenmanagement hat ein dreistufiges Modell erarbeitet, nach dem auch der Schulbetrieb eingeschränkt oder nicht mehr möglich sein kann. „Wir beginnen jetzt mit der Umsetzung, Beschaffung und Einrichtung der Standorte“, so Reuther. Ende August 2023 sollen dann erste KIEZe einsatzbereit seien. „Wir hoffen aber, dass wir sie nie brauchen.“

Alle Standorte und weitere Informationen finden sich unter www.bochum.de/kiez

Wichtige Tipps zur Selbsthilfe: www.besserbereit.ruhr

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Stadt und Amtsgericht suchen Schöffinnen und Schöffen

Next Post

Wohnungsbrand in der Bochumer Innenstadt

Sebastian Sendlak

Related Posts

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Service

Schulabschluss nachholen an der Volkshochschule Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Schwimm mit
Service

Planschen wird teurer

by Sebastian Sendlak
22. März 2023
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Service

Erneuter Warnstreik

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
Service

Infos zur Umstellung von Abos aufs DeutschlandTicket

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Service

Lärmaktionsplanung – Bürgerinnen und Bürger können Eisenbahnlärm in Bochum melden

by Sebastian Sendlak
18. März 2023

Unsere letzten Artikel

Planetarium Bochum

Planetarium bietet Eröffnungsveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2023

14. Februar 2023
Werk.Stadt.Tag

Werk.Stadt.Tag

16. September 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.