Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

20. Januar 2023
in Kultur
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

Foto eines durch energiereiche kosmische Strahlung ausgelösten Teilchenschauers über dem Auger-Observatorium (Bild: Karl-Heinz Kampert)

Share on FacebookShare on Twitter

Das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, lädt am Mittwoch, 25. Januar, um 20 Uhr zu einem Vortrag ein, in dem Prof. Karl-Heinz Kampert von der Bergischen Universität Wuppertal von der Jagd auf die Teilchen mit der höchsten Energie berichtet, die aus dem fernen Kosmos die Erde treffen.

Unser Planet ist einem unablässigen Beschuss von hochenergetischen Teilchen aus dem Weltraum ausgesetzt. Die Entdeckung dieser „kosmischen Strahlung“ vor über hundert Jahren und die nachfolgende Erforschung wurde von vielen wagemutigen Wissenschaftlern oft unter Einsatz ihres Lebens vorangetrieben. Trotz dieser weltweiten Bemühungen hat das Universum die Quellen der Teilchen bis heute nicht preisgegeben: handelt es sich dabei um Überreste aus dem Urknall, entstammen sie apokalyptischen Sternexplosionen, oder sind es gar Teilchen, die materiehungrigen schwarzen Löchern im Zentrum benachbarter Galaxien gerade noch entkommen konnten? Mit Observatorien von der Größe des Ruhrgebiets hofft man, das Jahrhunderträtsel in naher Zukunft endlich lösen können.

Im Vortrag erläutert der Referent nicht nur die Suche nach den Quellen dieser mysteriösen und extrem energiereichen Teilchen, sondern macht sie auch in einfachen Nachweisgeräten – wie Kaffeekannen – während des Vortrags sichtbar.

Karl-Heinz Kampert leitet an der Universität Wuppertal die Arbeitsgruppe für Astroteilchenphysik. Sie ist wesentlich am internationalen Großexperiment „Pierre Auger“ beteiligt. Dieses Observatorium sucht in der argentinischen Provinz Mendoza auf einer Fläche von 3.000 Quadratkilometern nach den höchstenergetischen Teilchen des Universums. Karl-Heinz Kampert ist auch Projektleiter im Sonderforschungsbereich „Cosmic Interacting Matters“, in dem Forschende der Universitäten in Bochum, Dortmund und Wuppertal gemeinsam der Kosmischen Strahlung auf der Spur sind.

Karten für den Vortrag kosten fünf Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per Mail an info@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Previous Post

Freude am Laufen wurde mit Laufabzeichen belohnt

Next Post

Wohnungsbrand in Bochum-Wattenscheid

Sebastian Sendlak

Related Posts

Brave New Voices: Ruhrtriennale setzt auf Debatte zu Gegenwartsthemen
Kultur

Brave New Voices: Ruhrtriennale setzt auf Debatte zu Gegenwartsthemen

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Kultur

Stadtarchiv zeigt historische Werksfotografie des Bochumer Vereins

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Kultur

„Weine vor Freude“ 2025

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

StadtPicknick: Neuer Termin steht fest

30. Januar 2022
Intermodellbau in Dortmund gestartet

Intermodellbau in Dortmund gestartet

11. April 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.