Montag, Mai 29, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Hauptfriedhof: Erweiterung der „Oase der Erinnerung“

19. September 2022
in Lokales
Hauptfriedhof Bochum
Share on FacebookShare on Twitter

Bei der Gestaltung der letzten Ruhestätte gibt es immer mehr den Wunsch nach einer Alternative zum klassischen Reihengrab. Als Teil des Bochumer Friedhofsentwicklungskonzepts wurde daher bereits 2010 mit der „Oase der Erinnerung“ ein gärtnerisch aufwändiges, parkähnlich gestaltetes Gräberfeld auf dem Hauptfriedhof geschaffen – mit einer durchweg positiven Resonanz und hohen Nachfrage. Die Stadt hat daher mit der Bochumer Genossenschaft der Friedhofsgärtner die „Oase der Erinnerung“ erweitert. Bürgermeisterin Züleyha Demir eröffnet gemeinsam mit der Genossenschaft und Pfarrerin Diana Klöpper am „Tag des Friedhofs“ am Sonntag, 18. September, um 11 Uhr auf dem Hauptfriedhof Bochum, Feldmark 102, das neue Gräberfeld.

Die Bochumer Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner möchten mit der „Oase der Erinnerung“ einen neuen Akzent in der städtischen Friedhofskultur setzen: Das Gräberfeld haben sie unter anderem mit Stauden und Pflanzen bestückt, darunter heimische Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind, und mit einer bunten Wildblumenwiese zwischen Obstbäumen ergänzt, unter denen Urnenbeisetzungen stattfinden können. Damit ist mit dem neuen Gräberfeld ein Ort der Nachhaltigkeit entstanden, der Vögeln und Insekten einen Lebensraum bietet. Die bunte und gestalterisch offene Anlage soll Angehörigen Trost in schweren Stunden bieten. Hinterbliebene können in der „Oase der Ruhe“ auf Bänken innehalten und sich mit anderen Trauernden austauschen.

Mit der Erweiterung des Gräberfeldes sind 141 Grabstellen hinzugekommen. Teil des umfassenden Konzepts: Die Grabpflege übernehmen fachmännisch die Friedhofsgärtnerinnen und Friedhofsgärtner, die der Genossenschaft angeschlossen sind.

Previous Post

Info-Veranstaltung im Planetarium Bochum – Wie dunkel soll die Stadt sein?

Next Post

Bochum im Rätselfieber

Hermine Wald

Related Posts

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“
Lokales

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“

by Sebastian Sendlak
28. Mai 2023
Sportzentrum Wiemelhausen umfassend saniert und modernisiert
Lokales

Sportzentrum Wiemelhausen umfassend saniert und modernisiert

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt
Lokales

Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Bürgersprechstunden auf dem Wochenmarkt
Lokales

Bürgersprechstunden auf dem Wochenmarkt

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Wochenmarkt Werne kehrt zum alten Standort zurück
Lokales

Wochenmarkt Werne kehrt zum alten Standort zurück

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023

Unsere letzten Artikel

„Essen in Mehrweg“ 2022

5. Mai 2022
„Eine Säge und zwei Soldaten“

„Eine Säge und zwei Soldaten“

3. Februar 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.