Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit informiert über „Fairtrade-Schools“-Kampagne

15. September 2022
in Lokales
Fairtrade School Kampagne

Foto: Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Bei Anschaffungen auf den Kauf fairer Produkte zu achten – das geht auch im Bochumer Schulalltag. Die städtische Stabstelle Klima und Nachhaltigkeit und die Hildegardis-Schule haben am Dienstag, 6. September, in der Volkshochschule (VHS) Bochumer Schulleitungen und Lehrkräfte informiert, wie sie dazu die „Fairtrade-Schools“-Kampagne nutzen können.

„Ob Nachhaltige Schulkleidung, faire Produkte am Schulkiosk oder Upcycling-AG: Schulen sind Lebens- und Lernorte für einen sozial und ökologisch gerechten Konsum“, sagt Karen Biesgen, Mitarbeiterin der Stabstelle Klima und Nachhaltigkeit. „Die Fairtrade-Schools-Kampagne von Fairtrade Deutschland unterstützt diese Ziele. Sie verankert das Thema ,Fairer Handel‘ als einen Baustein für einen nachhaltigen Konsum im Schulalltag.“

Die Kampagne von Fairtrade Deutschland möchte bei Schülerinnen und Schülern durch eine praktische und lebensnah gestaltete Bildung sowohl ein Bewusstsein als auch Kompetenzen für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Denken und Handeln fördern. Daher hatte die Stabstelle Carsten Elkmann in die (VHS) eingeladen. Der Referent für Fairtrade Deutschland erläuterte unter anderem, was fairer Handel bedeutet, wie die Kampagne an Schulen umgesetzt werden kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Die Köllerholzschule sowie die Hildegardis-Schule Bochum, die bereits als Fairtrade-Schule ausgezeichnet sind, berichteten über Maßnahmen und Aktivitäten aus der Praxis.

Die Bochumer Schulen, die die Infoveranstaltung nutzten, wollen sich auch weiter zu Fairtrade austauschen. Schulen, die sich diesem Austausch anschließen möchten, können sich bei der Stabstelle Klima und Nachhaltigkeit per E-Mail an klimaschutz@bochum.de melden. Die Stadt Bochum selbst ist Fairtrade-Town, das heißt, sie setzt auf nachhaltige Beschaffungen und hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie als Teil der Bochum Strategie fest in der Stadtentwicklung bis 2030 verankert.

Previous Post

Corona-Impfstart verschoben

Next Post

„Grün statt grau!“ – Informationsnachmittag für ökologische Vorgärten

Hermine Wald

Related Posts

Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Heavysaurus rockt Dino City im Ruhr Park!

3. Juli 2024
Sportplatz Dickebankstraße jetzt mit Kunstrasen und LED-Flutlicht

Sportplatz Dickebankstraße jetzt mit Kunstrasen und LED-Flutlicht

23. Oktober 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.