Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Wohnungsbau in Bochum boomt

20. August 2022
in Lokales
Wohnungsbau in Bochum boomt

Der Presseinformation sind eine Grafik und ein Foto beigefügt. Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Thomas Janicki (Bollmann-Gruppe), Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke und Tobias Wendorf (Ten Brinke). Der Presseinformation sind eine Grafik und ein Foto beigefügt. Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Thomas Janicki (Bollmann-Gruppe), Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke und Tobias Wendorf (Ten Brinke).

Share on FacebookShare on Twitter

In Bochum wird wieder mehr gebaut: vom Einfamilienhaus in einer Baulücke bis hin zum ersten Mehrfamilienhaus im OSTPARK in Altenbochum. Ein breites und vielfältiges Angebot soll dazu dienen, dass Bochum als Wohnstandort noch attraktiver wird und die Bürgerinnen und Bürger mit angemessenem Wohnraum versorgt werden können.

Die Stadt Bochum hat die Baugenehmigungen des 1. Halbjahres 2022 ausgewertet und kann einen neuen Höchststand vermelden. Mehr als 750 Wohneinheiten, davon 550 im Neubau und mehr als 200 durch Aufstockungen, Dachausbauten oder Umnutzungen, wurden dabei sowohl in kleineren Einzelvorhaben als auch größeren Quartiersentwicklungen beantragt und genehmigt. Der Fokus liegt sehr stark auf der Entwicklung der bestehenden Quartiere in Bochum: Von den 550 Wohnungen, die im Neubau realisiert werden, entstehen rund 430 Wohnungen auf Grundstücken, die bereits vorgenutzt waren – z.B. mit Wohngebäuden, die nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entsprechen und somit abgerissen werden oder gewerblich genutzten Grundstücken, die umgenutzt werden. „Die Genehmigungen zeigen, dass sich Bochum hin zu einer kompakten, nutzungsgemischten und nachhaltigen Stadt der kurzen Wege entwickelt“, so Stadtbaurat Dr. Bradtke.

Zudem werden derzeit für 117 Wohneinheiten Anträge auf eine Mietwohnraumförderung bearbeitet. Dabei sind mehr als die Hälfte auf die Quotierung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus zurückzuführen, die im Jahr 2017 als eine Maßnahme des Handlungskonzeptes Wohnen beschlossen wurde. Weitere 40 Wohneinheiten sind von der VBW beantragt worden, die sich zu einer freiwilligen Einhaltung der Quotierung bekennt – auch für Flächen, auf denen die Stadt dies nicht verbindlich einfordern kann. Zudem sind weitere Vorhaben noch für dieses Jahr projektiert. Damit wird der leichte Aufwärtstrend für die neu geschaffenen öffentlich geförderten Wohneinheiten weitergeführt. Markus Bradtke betonte die Wichtigkeit der Aufgabe, „bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung“ zu schaffen und den aus der Bindung fallenden Wohnungen etwas entgegenzusetzen.

Dies geschieht aktuell unter anderem an der Rüsingstraße, wo die Bollmann-Ten Brinke Grundbesitz GmbH ihren Entwurf realisiert. Drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 55 Wohnungen – davon 27 öffentlich gefördert – und eine 4-gruppige Kita entstehen jetzt in Bochum-Werne. Der Kitaneubau ist so getaktet, dass die ersten Kinder im August 2024 „einziehen“ können. Auch der ehemalige Standort der Rüsingschule erfährt durch dieses Projekt eine nachhaltige und zeitgemäße Nachnutzung, ganz im Sinne der städtischen Strategie.

Die Potenziale, die es im Bestand in Bochum gibt, sollen zudem auch im Fokus der Evaluation und Fortschreibung des Handlungskonzeptes Wohnen stehen, die noch in diesem Jahr beginnen wird. Auch sollen die Datengrundlagen und Prognosen aktualisiert und Maßnahmen überprüft werden. Das Handlungskonzept Wohnen bildet die Grundlage für das Bochumer Programm der „Wohnungsbauoffensive“, eine Kernaktivität der Bochum Strategie.

Wohnungsbau in Bochum

Previous Post

Das Haus des Wissens – „Leidenschaftlich neugierig“

Next Post

Angebranntes Kochgut im Mehrfamilienhaus in Langendreer

Jenny Musall

Related Posts

Lokales

VHS Bochum lädt ein: Vortrag über Religionen in Japan

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
10.05.2025 - SG Wattenscheid 09 - VfL Bochum 1848 U21 (Foto: Jenny Musall)
Lokales

SG Wattenscheid siegt 1:0 gegen Bochums U21

by Jenny Musall
10. Mai 2025
Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt
Lokales

Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai
Lokales

Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum
Lokales

Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Bochum testet KrisenInformations-Ersthilfe-Zentrum (KIEZ)

Bochum testet KrisenInformations-Ersthilfe-Zentrum (KIEZ)

3. Mai 2024
Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage

Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage

24. Januar 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.