Mittwoch, September 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Very British Extraschicht in Herne

15. Juni 2022
in Uncategorized, Kultur
Very British Extraschicht in Herne
Share on FacebookShare on Twitter

Was haben das Ruhrgebiet und Stonehenge gemeinsam? Das können Besucher der 20. Extraschicht im LWL Museum Herne herausfinden.

Very British wird es dieses Jahr im LWL Museum von Herne. Bei der 20. Auflage der Extraschicht stehen die Türen für die Sonderausstellung „Stonehenge – Von Menschen und Landschaften“ geöffnet. Denn die Nacht der Industriekultur am 25. Juni 2022 beantwortet genau diese Frage: „Was haben Stonehenge und das Ruhrgebiet gemeinsam?“

Stonehenge-Ausstellung im LWL Museum Herne

„Neuste Forschungen haben ergeben, dass die Steine in Stonehenge aus dem Ruhrgebiet stammen“, sagt der wissenschaftliche Referent des Museums, Dr. Michael Lagers. Es ist somit nicht verwunderlich, dass in Herne eine Sonderausstellung mit dem berühmten Steinkreis bei Amesbury im Süden Englands zu finden ist. Denn die Lage direkt am Avon ermöglicht einen guten Transport.

So haben die Erbauer selbst damals schon darauf geachtet, dass die riesigen Steine gut zu transportieren waren. Allerdings sind sich die Fachleute bei der Bedeutung des Steinkreises sowie seiner Verwendung nicht einig. Was jedoch beim Betrachten der Zugänge sicher ist: Stonehenge ist genau auf die Sonnenwende ausgerichtet. Was sonst noch im Umfeld des Bauwerkes zu finden ist, können sich die Besucher in der Nacht der Industriekultur ansehen. Denn hier werden nicht nur Nachbildungen der Funde, sondern auch Originale gezeigt.

Nachbildung ist begehbar

„Man kommt an den Originalschauplatz nicht näher als 30 Meter heran“, erklärt Tabea Malter. „Das Monument befindet sich im Besitz der britischen Regierung und man es schützen.“ Allerdings haben Interessierte die Möglichkeit, nicht nur während der Extraschicht durch das Bauwerk zu laufen. Gekonnt sind ebenfalls die Ausstellungsstücke im Steinkreis angeordnet, sodass der Besucher gut durch die Sonderausstellung laufen können.

Vor dem LWL-Museum für Archäologie Herne geht es ebenfalls britisch weiter. „Wir haben hier ein Programm für Kinder und Erwachsene“, so Lagers. Der erste Teil des Abends sei daher gemächlich. The Speedos sorgen für die musikalische Begleitung. Dabei geht es temporeich mit Kontrabass, Westerngitarre und Schlagzeug durch die musikalische Welt des Vereinigten Königreichs. Später lässt Graf Hotte Schröder es krachen.

Museumskino und Spielezentrum in Herne ebenfalls dabei

Ruhiger wird es im Museumskino. Dort hat Autor T. C. Winter mit den Schauspielern des Theater INTERN! ein Programm speziell für Kinder ausgearbeitet. Sein Kinderbuch „Lena Eichhorn und die Frostkriege“ wird auf die Bühne gebracht. Dabei wird gezeigt, welche Folgen ein Eichhörnchenbiss haben kann.

Ebenfalls mit dabei ist das Spielezentrum. Vor dem Museum lädt das Städtische Spielezentrum zu einer Partie Schach oder Rollenspielen ein. „Leider ist der Spielebus im amerikanischen Stil. So schnell konnte kein Britischer aufgetrieben werden“, schmunzelt Lagers.

Herne ist nur einer von 23 Spielorten im gesamten Ruhrgebiet. Weitere Infos zu Tickets und dem Programm gibt es unter www.extraschicht.de

Previous Post

„SommerLeseClub“ in der Stadtbücherei Bochum: digital, kreativ, kooperativ

Next Post

„Wie helfe ich meiner Kult-Bude?“

Jenny Musall

Related Posts

Festivalbibliothek der Ruhrtriennale 2021-2023 in der Zentralbibliothek verfügbar
Kultur

Festivalbibliothek der Ruhrtriennale 2021-2023 in der Zentralbibliothek verfügbar

by Sebastian Sendlak
27. September 2023
Viele neue Attraktionen bei der Osterkirmes
Kultur

Ausklang der Kirmessaison in Wattenscheid

by Sebastian Sendlak
24. September 2023
Kultur

EisSalon Ruhr kehrt im Dezember in die Jahrhunderthalle Bochum zurück

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Uraufführung von KosMoTronix
Kultur

Uraufführung von KosMoTronix

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort
Kultur

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

by Sebastian Sendlak
21. September 2023

Unsere letzten Artikel

„Viel Vergnügen“ beim Jubiläumspodcast

„Viel Vergnügen“ beim Jubiläumspodcast

4. November 2021
VfL SparkassenStars Bochum gegen ROEMERSTADT Gladiators Trier

Offensiv-Sieg von Bochums Basketballern

13. April 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.