Samstag, September 30, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Rahmenplan „Campus Bochum“ steht

20. Mai 2022
in Wirtschaft

Im Juni soll der Stadtrat über das Bauvorhaben entscheiden. (Foto: Sebastian Sendlak / DeFodi)

Share on FacebookShare on Twitter

Im Bochumer Süden bietet der Stadtraum vom Erich-Kästner-Areal bis zum Technologiequartier viel Potenzial für ein besonderes urbanes Wissensquartier, den „Campus Bochum“. Die Stadt Bochum, die Ruhr-Universität Bochum (RUB), die Hochschule Bochum, die Hochschule für Gesundheit und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) haben gemeinsam räumliche Erfordernisse und Ziele in einem Rahmenplan formuliert. Mit dem Ausschuss für Planung und Grundstücke sowie der Bezirksvertretung haben nun die ersten politischen Gremien dieser Planung zugestimmt. Am 21. Juni wird sich auch der Rat mit dem Thema befassen.

Der Plan zeigt Leitideen und Ziele für eine visionäre zukunftsfähige Entwicklung bis zum Jahr 2050 auf. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sieht darin eine große Chance für den Ausbau und die Stärkung der Wissensstadt Bochum: „Das ist ein Meilenstein für die Campusentwicklung. Wir schaffen damit die Voraussetzungen für ein lebendiges, kreatives Viertel der Ideen und erhöhen die Anziehungskraft des Bildungs- und Forschungsstandorts Bochum weiter.“ Markus Schaefer, Architekt und Geschäftsführer des beauftragten Schweizer Planungsbüro Hosoya Schaefer Architects, beschreibt das Ziel so: „Entstehen soll hier ein urbanes Stadtquartier mit attraktiven öffentlichen Räumen, die optimale Voraussetzungen für Forschung, Lehre, Entwicklung und einen Mehrwert für die Bürgerschaft bieten.“

Der Beschlussfassung vorausgegangen ist ein umfangreiches Beteiligungsverfahren, in dem die Bürgerinnen und Bürger sowie die unterschiedlichen Zielgruppen der beteiligten Institutionen ihre Wünsche, Anregungen und Ideen in verschiedenen Formaten eingebracht haben. Das eigens gegründete Begleitgremium aus bürgerschaftlichen und politischen Vertreterinnen und Vertretern und Mitgliedern der Hochschulen und des BLB hat beratend am Rahmenplan mitgearbeitet. Der schließlich entstandene Entwurf für den „Campus Bochum“ wurde ausgestellt und bei einer Informationsveranstaltung an der Ruhr-Universität präsentiert, außerdem ist er online auf den Internetseiten der Stadt abrufbar.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Ruhr Universität virtuell kennenlernen

Next Post

Wanderung der VHS zeigt den Wandel an der Ruhr

Sebastian Sendlak

Related Posts

Wirtschaft

Wasserstoff für Bochum

by Sebastian Sendlak
31. August 2023
Wirtschaft

KI-Projekt in der Hochschulbildung wird fortgesetzt

by Sebastian Sendlak
29. August 2023
„Ran an die Arbeit!“
Wirtschaft

„Ran an die Arbeit!“

by Sebastian Sendlak
23. August 2023
Ein neues Quartier in Querenburg
Wirtschaft

Ein neues Quartier in Querenburg

by Sebastian Sendlak
18. Juli 2023
Vielfalt im Quartier: Dialog und Rundgang im OSTPARK
Wirtschaft

Stadt Bochum wird Wasser-Quartier der „NRWasserwende“

by Sebastian Sendlak
9. Juni 2023

Unsere letzten Artikel

Geheimtür in Lokal und  Pokerrunde

Geheimtür in Lokal und Pokerrunde

18. Februar 2021

Ziel Klimaneutralität 2035: Bochum legt Nachhaltigkeitsstrategie vor

12. September 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.