Dienstag, Januar 31, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

VHS präsentiert zwei Stadtteilrundgänge und eine Fahrradtour

13. Mai 2022
in Service
Share on FacebookShare on Twitter

Die Volkshochschule (VHS) bietet am nächsten Wochenende zwei Stadtteilrundgänge und eine Fahrradtour an. Die Kosten betragen jeweils sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Interessierte können sich im Internet unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 anmelden.

In Kooperation mit dem Bochumer „Bündnis gegen Rechts“ gibt es am Samstag, 14. Mai, von 14 bis 16.15 Uhr eine Radtour zu den ehemaligen Zwangsarbeiterlagern in Bochum (Kursnummer E12007). Treffpunkt ist der Westpark / Parkplatz am Gewerkschaftshaus, Alleestraße 80. Die Exkursion soll Kenntnisse darüber vermitteln, unter welchen Bedingungen die Betroffenen in den Rüstungsbetrieben des „Dritten Reiches“ arbeiten mussten. An verschiedenen Stationen wird die Geschichte der Menschen und der Lager erläutert: Die „Stolperschwelle“ am Kreisverkehr Kohlenstraße gehört dazu, wie auch der Gedenkort zur Erinnerung an das ehemalige Außenlager des KZ Buchenwald an der Brüllstraße. Die Teilnehmenden besuchen das Zwangsarbeiterlager „Saure Wiesen“ und die Erinnerungstafel für das Lager Mariannenplatz.

„Bochum – Psychogramm einer Stadt“ ist der Titel eines Stadtteilrundgangs am Sonntag, 15. Mai (Kursnummer E12020). Treffpunkt ist das Tana-Schanzara-Denkmal gegenüber dem Schauspielhaus. Mit einem Augenzwinkern erläutert Dolf Mehring von 10.30 bis 12.45 Uhr, warum Bochum oft als „graue Maus“ im Ranking der Städte wahrgenommen wird, die Bochumerinnen und Bochumer sich ihrer Stadt jedoch nicht schämen müssen. Die Teilnehmenden erfahren unter anderem, warum Tana Schanzara Bochumerin wurde und was die Bochumer Currywurst berühmter als Graf Engelbert macht.

Ebenfalls am Sonntag, 15. Mai, aber von 14 bis 16.15 Uhr, bietet die VHS einen Rundgang in Eppendorf und Höntrop an (Kursnummer E12017). Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Eppendorf Mitte“ vor der Sparkasse am Kreisverkehr Am Thie. In Eppendorf und Höntrop finden sich noch heute Spuren des historischen Bergbaus. Beginnend vor mehr als 280 Jahren mit der Stollenzeche Storksbank (1738), über die ersten Tiefbauschächte der Zeche Engelsburg in den 1830/40er Jahren, bis zur modernen Großschachtanlage endete die Entwicklung 1961 mit deren Schließung. Neben Engelsburg wird auch die Zeche „Maria Anna & Steinbank“ und ihre Verbindung zur Stahlindustrie (Bochumer Verein) behandelt. Der rund sechs Kilometer lange Rundgang orientiert sich am Bergbauwanderweg Wattenscheid, der nach einer umfassenden Überarbeitung 2020 neu eingeweiht wurde; zum Teil gehen die Teilnehmenden aber auch „eigene Wege“.

Previous Post

polis Award für Stadt- und Projektentwicklung

Next Post

Neue Dauerausstellung im Haus Kemnade

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fotos, Fingerabdrücke und Unterschriften unkompliziert selbst erfassen
Service

Fotos, Fingerabdrücke und Unterschriften unkompliziert selbst erfassen

by Sebastian Sendlak
31. Januar 2023
Service

Vorsorge für den Krisenfall: Bochum definiert 15 Hilfezentren im Stadtgebiet

by Sebastian Sendlak
27. Januar 2023
Neue Handy-Masche
Service

Neue Handy-Masche

by Sebastian Sendlak
25. Januar 2023
Austritt von Ammoniak in einem Forschungslabor der RUB
Service

Bundesweiter Warntag

by Jenny Musall
7. Dezember 2022
Bochum Fonds, bib der dinge
Service

Bochum Fonds

by Jenny Musall
5. Dezember 2022

Unsere letzten Artikel

Nikolai Ingenerf, Karsten Zierdt, Dr. Silvia Nolte, Kirsten Gerdes und Cindy Dumlupinar vor einem Stollen

ExtraSchicht 2022: Zwischen Oldtimern in Witten und dem Junimond in Hattingen

22. Juni 2022
Fairtrade School Kampagne

Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit informiert über „Fairtrade-Schools“-Kampagne

15. September 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.