Dienstag, Januar 31, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Stadtarchiv präsentiert Vortrag zu Louis Baare

8. Mai 2022
in Kultur
Stadtarchiv präsentiert Vortrag zu Louis Baare

(c) Dr. Marco Rudzinski

Share on FacebookShare on Twitter

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, präsentiert in der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr den Vortrag „Louis Baare. Ein Bochumer Managerunternehmer“.  Referent ist Dr. Marco Rudzinski. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen unter Angabe persönlicher Kontaktdaten können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 95 10 erfolgen. Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Es gelten die 3-G-Regel, die Abstands- und Hygieneregeln sowie die FFP2-Maskenpflicht. Besucherinnen und Besucher können den BP-Parkplatz (P4) in der Akademiestraße kostenfrei nutzen. Dazu müssen sie an der Parkschranke angeben, dass sie zum Stadtarchiv möchten.

Anlässlich des 125. Todestages von Louis Baare nimmt der Vortrag Leben und Wirken dieser markanten Persönlichkeit der Bochumer Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts in den Blick. Er war 40 Jahre lang Generaldirektor des Bochumer Vereins für Bergbau und Gussstahlfabrikation und formte das größte Unternehmen der Stadt zu einem der bedeutendsten Qualitätsstahlproduzenten seiner Zeit. In diesem Zuge vermochte der spätere Ehrenbürger auch die Entwicklung Bochums in verschiedener Hinsicht zu beeinflussen. Über 34 Jahre war Louis Baare bis zu seinem Tod am 17. Mai 1897 als Stadtverordneter kommunalpolitisch aktiv. Darüber hinaus gilt es eine weitere Seite seiner Tätigkeit zu beachten: Als früher Sachwalter schwerindustrieller Interessen versuchte er Einfluss auf die Politik des jungen Kaiserreiches zu gewinnen.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Ehrung der Bochumer Ehrenamtlichen im Kunstmuseum

Next Post

Tragischer Wohnungsbrand fordert einen Brandtoten

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Führung und Rummel in der Jahrhunderthalle

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Comedy auf der Zeche Hannover
Kultur

Comedy auf der Zeche Hannover

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei
Kultur

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung
Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

by Sebastian Sendlak
20. Januar 2023
Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“
Kultur

Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

by Sebastian Sendlak
19. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Musikalisches Märchen: „Die verliebte Wolke“

Musikalisches Märchen: „Die verliebte Wolke“

16. März 2022
Foodtruck-Festival in Bochum-Linden

Foodtruck-Festival in Bochum-Linden

9. April 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.