Dienstag, September 26, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Startschuss für den Fahrradsommer 2022

6. Mai 2022
in Kultur
Startschuss für den Fahrradsommer 2022
Share on FacebookShare on Twitter

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause geht der Fahrradsommer der Industriekultur am 22. Mai nun in die nächste Auflage. Veranstalter des Familienfestes rund um die Jahrhunderthalle Bochum sind der Regional Verband Ruhr (RVR) und die Bochumer Veranstaltungs-GmbH.

Am 22. Mai 2022 dreht sich rund um die Jahrhunderthalle Bochum alles um die Themen Fahrrad und Industriekultur. In einem abwechslungsreichen Bühnen- und Rahmenprogramm werden die neusten Trends und schönsten Routen im Revier vorgestellt, es werden Tricks gezeigt und die Besucher*innen können bei vielfältigen Mitmachaktionen ihre Fähigkeiten testen. Auf dem Marktplatz mit einer Auswahl diverser Anbieter aus dem Fahrrad- und Tourismusbereich wird es erstmalig auch einen „Second-Hand-Radmarkt“ geben, bei dem gut erhaltende Räder unterschiedlichster Größen und Arten zum Verkauf angeboten werden. „Darüber hinaus bietet der Fahrradsommer traditionell auch eine Plattform, um die Vielfalt der Industriekultur im Ruhrgebiet zu entdecken“ betont Stefanie Reichart, Leiterin des Referats Kultur, Sport und Industriekultur beim Regionalverband Ruhr. „Unsere Netzwerkpartner präsentieren in der ‘‘Meile der Industriekultur‘‘ nicht nur Neuigkeiten von den Ankerpunkten, sondern auch interessante Details z.B. zur nachhaltigen Entwicklung der Industriekulturellen Orte.‘‘

„Wir freuen uns, nach der langen Pause wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim „Fahrradsommer der Industriekultur“ an der Jahrhunderthalle Bochum begrüßen zu dürfen. Durch die Erweiterung um einen „Second-Hand-Radmarkt‘‘ gewinnt die Veranstaltung einen weiteren, attraktiven Programmpunkt. Gutes nicht entsorgen, sondern ihm ein zweites Leben schenken. Das passt auch gut zur Jahrhunderthalle Bochum, die in ihrer langen Historie schon ganz unterschiedlich genutzt wurde. Wie genau, können die Besucher am Tag des „Fahrradsommers der Industriekultur‘‘ bei einer Führung durch die Jahrhunderthalle Bochum und deren Unterwelten erfahren‘‘, so Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH. Die „Route Industriekultur per Rad‘‘ bietet mit ihren ehemaligen Bahntrassen, urbanen Landschaften, Kanalwegen und innerstädtischen Radwegen eine umfangreiche Auswahl, um das Ruhrgebiet mit dem Rad zu bereisen. Dieses Radwegenetz wird stetig erweitert und ausgebaut. Über den aktuellen Stand und die Planungen können sich die Besucher*innen vor Ort informieren. Auf der „Meile der Industriekultur“ schlendern Sie an den Ankerpunkten entlang, die sich dort wie Perlen an der Schnur aufgereiht, vorstellen.

Die „Arena unterm Wasserturm‘‘ bietet ein unterhaltendes Bühnenprogramm für die ganze Familie. Neben spektakulären Bike Performances gibt es die Möglichkeit an Quizrunden rund um die Themen Rad und Industriekultur im Ruhrgebiet teilzunehmen. Zudem werden hier informative Vorträge zum Radwegenetz im Ruhrgebiet stattfinden. Im begleitenden Rahmenprogramm haben die Besucher*innen die Gelegenheit, die Tricks der Fahrradakrobaten in Workshops zu erlernen und sich auszuprobieren. Ein Pumptrack bietet ein Fahrerlebnis der besonderen Art und darf gerne getestet werden. Für die, die sich genauer mit dem Ort Jahrhunderthalle Bochum beschäftigen wollen, werden Führungen zu dem Projekt „Perspektivwechsel“ angeboten.

Der „Fahrradsommer der Industriekultur‘‘ findet am 22. Mai 2022 von 11.00-17.00 Uhr rund um die Jahrhunderthalle Bochum statt. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ausführliche Informationen zu den Programmhighlights unter www.routeindustriekultur.ruhr sowie https://www.facebook.com/RoutederIndustriekultur/

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Quelle: Bochumer Veranstaltungs GmbH

Previous Post

Wochenmarkt wird zum Malatelier für Kinder

Next Post

Musikschule präsentiert Konzert mit dem jungen Geiger Darius Preuß

Sebastian Sendlak

Related Posts

Viele neue Attraktionen bei der Osterkirmes
Kultur

Ausklang der Kirmessaison in Wattenscheid

by Sebastian Sendlak
24. September 2023
Kultur

EisSalon Ruhr kehrt im Dezember in die Jahrhunderthalle Bochum zurück

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Uraufführung von KosMoTronix
Kultur

Uraufführung von KosMoTronix

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort
Kultur

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei
Kultur

Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei

by Sebastian Sendlak
19. September 2023

Unsere letzten Artikel

Polizei 1

Illegaler Waffenbesitz in Höntrop

30. Juli 2022
Fünf Einsätze für die Feuerwehr am Samstag

Fünf Einsätze für die Feuerwehr am Samstag

26. August 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.