Dienstag, Januar 31, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Sofortprogramm Wattenscheid startet mit Fotostudio

21. April 2022
in Wirtschaft
Sofortprogramm Wattenscheid startet mit Fotostudio

Moritz Feidieker an der Tür zu seinem neuen Fotostudio in Wattenscheid (c) Motive 44

Share on FacebookShare on Twitter

Im vergangenen Jahr ist das von der Stadt Bochum beantragte und vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Sofortprogramm für die Wattenscheider Innenstadt ins Leben gerufen worden. Bochum Marketing ist im Kontext der Sozialen Stadt Wattenscheid mit dem Citymanagement beauftragt. Marion Drewski betreut als Citymanagerin die Akquise des Programms. Nun kann sie das erste Ergebnis vermelden: Die Wattenscheider Innenstadt erhält wieder ein Fotostudio. „Motive 44“ eröffnet eine Zweigstelle in der Voedestraße 45 und zahlt dank der Förderung für die kommenden zwei Jahre nur ein Fünftel der Kaltmiete. Am 23. April steigt ab 12 Uhr die Eröffnungsfeier mit einigen besonderen Aktionen.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Sommer 2020 ein Sofortprogramm für die Innenstädte und Zentren herausgebracht, um der Verödung von Stadtkernen mit neuen Mitteln vorzubeugen. Ziel ist es, die Innenstädte als multifunktionale Orte für Handel, Dienstleistungen, Wohnen, Kultur, Bildung und Freizeit zu stärken. Die Stadt Bochum hat sich mit einem detaillierten Konzept um diese Fördermittel beworben und für die Wattenscheider Innenstadt eine Bewilligung für Zuschüsse in Höhe von knapp 200.000 Euro erhalten. Die Förderung ermöglicht die temporäre Anmietung von Leerständen unter vergünstigten Mietkonditionen für Unternehmer, die sich so mit geringerem wirtschaftlichem Risiko in der Wattenscheider Innenstadt ausprobieren können. Im besten Falle sollen sich die neuen Konzepte langfristig etablieren.

„Es hat 1:1 zusammengepasst“

Ein Baustein des Programms ist die Akquise, für die Citymanagerin Marion Drewski von Bochum Marketing zuständig ist. Sie bringt Immobilienbesitzer und Interessenten zusammen, die Zentralen Dienste der Stadt Bochum sorgen anschließend für die Abwicklung. So wie im Fall von Fotograf Moritz Feidieker, der ab dem kommenden Wochenende mit seinem Team die Wattenscheider Innenstadt bereichert. „Wir hatten schon in unserem Studio in Langendreer viele Kunden aus Wattenscheid und freuen uns, dass es jetzt mit dem zweiten Standort geklappt hat. Mit dem Förderprogramm hat es 1:1 zusammengepasst“, erzählt der 32-jährige Bochumer, der bereits seit vier Jahren selbstständig ist.

Eröffnung am 23. April

Zur Eröffnung am 23. April gibt es in dem neuen Fotostudio spezielle Aktionen. So ist für Getränke und Musik gesorgt, vor allem aber können die Besucher an diesem Tag ein kostenloses, kleines Fotoshooting wahrnehmen – bis alle Zeitslots gefüllt sind. Ansonsten bietet Feidieker mit seinem Team „alles, was mit Fotografie zu tun hat“, ob Pass- und Bewerbungsfotos, Portraits, Iris-Fotografie, Produktfotos oder bunte Motto-Shootings für Paare, Familien und Freunde. Außerdem können Drucke erstellt werden, vom Foto bis zum Großformat, und alte Bilder digitalisiert werden.

Sofortprogramm läuft bis 2023

„Die Eröffnung des Fotostudios ist ein spannender Auftakt zum Sofortprogramm, der die Wattenscheider Innenstadt gleich voranbringt. Wir hoffen, dass sich andere Unternehmer davon inspirieren lassen, sich mit ihren Ideen zu bewerben“, so Drewski. Neben interessierten Nutzern sind es insbesondere Immobilieneigentümer und Vermieter, die für das Programm noch gesucht werden und sich weiterhin beim Citymanagement Wattenscheid melden können. Das Programm läuft bis Ende des Jahres 2023. Die Frist für die Bewerbung ist für Ende dieses Jahres vorgesehen.

Kontakt

Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Voraussetzungen für eine Förderung gibt es im Internet unter www.wat-bewegen.de/sofortprogramm-innenstadt. Die direkte Ansprechpartnerin ist die Wattenscheider Citymanagerin Marion Drewski. Sie ist per E-Mail unter drewski@bochum-marketing.de oder telefonisch unter 02327 9197930 zu erreichen. Mehr Infos zum Fotostudio „Motive 44“ gibt es im Internet unter www.motive44.de.

Previous Post

VHS präsentiert historischen Rundgang und Autorinnenlesung

Next Post

VfL erhält Lizenz mit Auflagen

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Arbeitgebende unterzeichnen Charta gegen Diskriminierung
Wirtschaft

Bochumer Arbeitgebende unterzeichnen Charta gegen Diskriminierung

by Sebastian Sendlak
18. Januar 2023
Zwei Online-Angebote zu Solarstrom und Wärmedämmung
Wirtschaft

„Gemeinsam Energie sparen“ – Kreativwettbewerb für Schulen und Berufskollegs

by Sebastian Sendlak
18. Januar 2023
Stadt Bochum legt den neuen Wohnungsmarktbericht vor
Wirtschaft

Stadt Bochum legt den neuen Wohnungsmarktbericht vor

by Sebastian Sendlak
18. Januar 2023
Zwei Online-Angebote zu Solarstrom und Wärmedämmung
Service

Wie Künstliche Intelligenz das Bauwesen revolutioniert

by Jenny Musall
25. August 2022
Wirtschaft

Preise für Wohneigentum zum Teil erheblich gestiegen

by Sebastian Sendlak
21. Juli 2022

Unsere letzten Artikel

2021-10-27 VfL Bochum 1848 gegen FC Augsburg im DFB Pokal

Bochum ist im Achtelfinale

28. Oktober 2021
Miners starten gegen Favoriten in die neue Saison

Miners starten gegen Favoriten in die neue Saison

13. Mai 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.