Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Große Kelterbaum-Ausstellung zu seinem Todestag

31. März 2022
in Kultur

Selbstportrait von Albert Kelterbaum im Stadtarchiv

Share on FacebookShare on Twitter

Anlässlich des 50. Todestags von Albert Kelterbaum wird es im Stadtarchiv ab dem heutigen 31. März bis zum 19. Juni eine große Ausstellung mit seinen Werken geben. Es ist die größte Zusammenstellung seiner Sammlung, die jemals an einem Standort zusammengestellt wurde.

Bekannt ist der Künstler „Kelterbaum“ (Zille des Reviers) wahrlich nicht. Der in Duisburg geborene Bergmann, der zwischenzeitlich als Soldat auf der Krim kämpfen musste, hat sich in erster Linie mit Motiven aus dem Bergbau, der Welt der Bergleute sowie dem Herner Stadtteil Röhlinghausen beschäftigt.

In einzigartigen Kunstwerken dokumentierte Kelterbaum jedoch nicht nur das Herner Milieu. Auch Bochum hatte es dem Bergmann angetan. Sein Handwerkzeug, vor Allem nach der Rente: Feder und Tusche, sowie Linolschnitte, Öl und Mischtechniken.

Nachdem Kelterbaum im Jahr 1941 nach Herne zog, arbeitete er auf den Schachtanlagen Shamrock und der Zeche Königsgrube. 1961 wurde er Rentner. Kelterbaum starb an der sogenannten Silikose. Der Staublungenkrankheit, der viele Bergarbeiter zum Opfer fielen.

Ein Besuch lohnt sich, so zeigt Albert Kelterbaum in seinen Illustrationen die Menschen des Ruhrgebiets in einer Zeit voller Ungewissheit. Ein Zeugnis einer ganzen Generation von Menschen in unserer Heimat.

Bilder (c) Sebastian Sendlak

Tags: Albert KelterbaumStadtarchiv
Previous Post

A43 dieses Wochenende gesperrt

Next Post

Osterbacken für Kinder in der Familienbildungsstätte

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fantasy-Lesung in Langendreer und Wiemelhausen
Kultur

Fantasy-Lesung in Langendreer und Wiemelhausen

by Sebastian Sendlak
23. Mai 2022
Ausstellung eines Projektes der Mansfeld-Schule für Toleranz und Vielfalt
Kultur

Ausstellung eines Projektes der Mansfeld-Schule für Toleranz und Vielfalt

by Sebastian Sendlak
22. Mai 2022
Bochum-Blog „Blume im Revier“ geht an den Start
Kultur

Bochum-Blog „Blume im Revier“ geht an den Start

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2022
Kultur

Festival für Kinder- und Jugendchöre

by Sebastian Sendlak
19. Mai 2022
Planetarium präsentiert: „Der Pina Bausch-Kosmos. Magie des Tanztheaters“
Kultur

Planetarium präsentiert: „Der Pina Bausch-Kosmos. Magie des Tanztheaters“

by Sebastian Sendlak
18. Mai 2022

Unsere letzten Artikel

Die Uni hat Geburtstag

Termine und Veranstaltungen in der RUB

13. April 2022
polis Award für Stadt- und Projektentwicklung

polis Award für Stadt- und Projektentwicklung

13. Mai 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.