Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Workshopreihe durch das Gartenjahr

23. Februar 2022
in Lokales

(c) Ruhrstadt-Gartenmiliz

Share on FacebookShare on Twitter

Der Bochum-Fonds wird auch im neuen Jahr fortgesetzt, um das Zusammenleben und das bürgerschaftliche Engagement in den Stadtteilen zu stärken. Viele Projekte sind durch die Förderung der Stadt Bochum und die Unterstützung von Bochum Marketing in der Planung, eines startet bereits Ende Februar: Das Naturparadies am Maarbach wird der Ort für eine nachhaltige Aktions- und Workshopreihe durch das Gartenjahr. Die Anmeldungen für den ersten Workshop zum Thema Obstbaumschnitt am 26. Februar laufen.

Seit Generationen ist die Fläche am Maarbach ein Herzstück der Familie Blennemann. Als solche wurde sie der Ruhrstadt-Gartenmiliz zur Erhaltung und Vermehrung von Flora und Fauna verpachtet. Das Naturparadies am Maarbach bietet schon einen Gemeinschaftsgarten für das Wohnviertel Goldhamme und seine Grundschule, außerdem finden Ende Mai jährlich Mitmachtage statt. Das durch den Bochum-Fonds geförderte Vorhaben ist nun, die verschiedenen Initiativen von Naturschutz und Tierschutz sowie Naturpädagogen an diesem festen Ort zusammenkommen zu lassen und ihnen eine Plattform zu bieten. Das Naturerfahrungsfeld soll ein Platz sein, um nachhaltig, integrativ und inklusiv zu arbeiten, Projekte und Workshops durchzuführen und dabei der Pflanzen- und Tierwelt ihren Raum zu geben.

Zwölf Workshops

Geplant sind zunächst zwölf Workshops von Februar bis September. Diese sollen die Teilnehmer für klimagerechte Ernährung sensibilisieren und sie dazu befähigen, ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen. In diesem Rahmen werden zu verschiedenen Themen im Gartenjahr entsprechende Vorträge und praktische Workshops durchgeführt, deren Inhalte leicht begreiflich, aber auch fachlich vermittelt werden. Die Themen reichen von der Aussaat von Gemüse und dem Anlegen von Gemüsebeeten, über Pflanzen im Hochbeet und Obstbäume, bis zur Verarbeitung von Obst und der Verwendung von Kräutern.
Darüber hinaus fließen Infos rund um die Natur mit ein, etwa über Nisthilfen für Wildbienen, Naturkosmetik, Kompostierung und Kreatives im Garten.

Anmeldung erforderlich

Die Workshops sind in erster Linie für Jugendliche und Erwachsene konzipiert, es sind aber ebenfalls einzelne Einheiten für die ganze Familie angedacht, weil besonders auch Kinder für diese Thematik sensibilisiert werden sollen. Der erste Workshop am 26. Februar um 16 Uhr behandelt das Thema Obstbaumschnitt in der Theorie, Referent ist Marcus Berger. Am 5. März um 15 Uhr geht es mit der Praxis weiter. Das Naturparadies am Maarbach ist über die Straße „Am frohen Blick“ zugänglich. Für alle Workshops ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bei Andreas Grande unter grandeandreas295@gmail.com erforderlich. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

Workshop-Termine:

  • 26. Februar, 16 Uhr, Obstbaumschnitt-Theorie, mit Marcus Berger
  • 5. März, 15 Uhr, Obstbaumschnitt-Praxis, mit Marcus Berger
  • 12. März, 14 Uhr, Wildbienenworkshops „Bee together“ (besonders für Familien)
  • 23. April, 14 Uhr, Jungpflanzenanzucht von Gemüse, mit Marcus Berger (besonders für Familien)
  • 21. Mai, 14 Uhr, Pflanzen und Direktsaat von Gemüse, mit Marcus Berger (besonders für Familien)
  • 11. Juni, 14 bis 17 Uhr, Kinderaktivtag im Garten, mit Friederike Michalczak (ab 6 Jahren, max. 15 Teilnehmende)
  • 18. Juni, 13 Uhr, Kompostierung und Erden, mit Johannes Tangen
  • 30. Juli, 14 Uhr, Heute schon an morgen denken – Wintergärtnerei Teil 1, mit Marcus Berger
  • 28. August, 12 bis 16 Uhr, Selbstgemachte Naturkosmetik, mit Malwina Mikolajczyk
  • 3. September, 13 Uhr, Deine Ernte haltbar machen, mit Katrin Matzke
  • 11. September, 11 bis 13 Uhr, Winterkräuterspaziergang im Herbst, mit Suzanne Minka
  • 17. September, 14 Uhr, Heute schon an morgen denken – Wintergärtnerei Teil 2, mit Marcus Berger

Kontakt: www.facebook.com/RuhrstadtGartenmiliz

Quelle: Bochum Marketing
Bild: Ruhrstadt-Gartenmiliz

Previous Post

Kirchen laden zum Friedensgebet für die Ukraine

Next Post

Ehrenringe der Stadt Bochum für Grigory Rabinovich und Friedhelm Lueg

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Stadt Bochum erneuert Maskenpflicht und erlässt Feuerwerksverbot

Unbequemer Jahreswechel vorhergesagt

27. Dezember 2024
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Angebot der Volkshochschule: „Wir besuchen einen Ausschuss“

28. Oktober 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.