Montag, Januar 30, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

„100 Jahre Jugendamt Bochum“

10. Februar 2022
in Kultur
Rathaus Ostflügel fertiggestellt

Quelle: www.gossler.de

Share on FacebookShare on Twitter

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, präsentiert in der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte am Mittwoch, 16. Februar, um 19 Uhr den Vortrag „100 Jahre Jugendamt Bochum – oder: Die Geschichte der Kinder- und Jugendhilfe in Bochum“. Dolf Mehring beleuchtet dabei die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen dieses sozialgeschichtlich wenig beachteten, aber spannenden Kapitels der Bochumer Geschichte. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen unter Angabe persönlicher Kontaktdaten können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 95 10 erfolgen. Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Es gelten die 2-G-Regel und die allgemeinen Hygieneregeln der Corona-Schutzverordnung. Besucherinnen und Besucher können den BP-Parkplatz (P4) in der Akademiestraße kostenfrei nutzen. Dazu müssen sie an der Parkschranke angeben, dass sie zum Stadtarchiv möchten.

Am 25. Februar 1921 wurde vom Magistrat der Stadt Bochum die Satzung für das Jugendamt Bochum beschlossen. Damit war das Jugendamt, heute das größte Stadtamt der Verwaltung, offiziell gegründet. Bereits am 1. Juli 1906 entstand in Bochum das Waisen- und Fürsorgeamt. Bochum ist damit eine der ersten Großstädte in Deutschland, die lange vor dem Inkrafttreten des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes 1924 eine eigene Jugendbehörde schufen.  Warum und wie es dazu kam und welche Entwicklung das Bochumer Jugendamt und die Kinder- und Jugendhilfe bis heute nahmen, hat Dolf Mehring intensiv erforscht: von der Entwicklung der ersten Kindergärten, Jugendverbände und des Jugendrings in Bochum, Jugendhilfe in NS-Zeit und Krieg, Neuaufbau mit Hilfe der Briten, Fürsorge- und Heimerziehung, Kinderkuren bis hin zum Kinderschutz in der Neuzeit.

Tags: Stadtarchiv
Previous Post

An einem Tag fit für die Tanzfläche

Next Post

Erneuter Unfall an A40-Raststätte

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Führung und Rummel in der Jahrhunderthalle

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Comedy auf der Zeche Hannover
Kultur

Comedy auf der Zeche Hannover

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei
Kultur

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung
Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

by Sebastian Sendlak
20. Januar 2023
Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“
Kultur

Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

by Sebastian Sendlak
19. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

A448: Nächste Etappe vor dem Abschluss

A448: Nächste Etappe vor dem Abschluss

2. Juli 2021
VfL gewinnt Testspiel gegen Almelo

VfL gewinnt Testspiel gegen Almelo

25. März 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.