Mittwoch, September 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Stadtradeln: 2.133 Teilnehmende kommen zusammen auf 332.459 Kilometer Strecke

8. Dezember 2021
in Lokales
Stadtradeln: 2.133 Teilnehmende kommen zusammen auf 332.459 Kilometer Strecke
Share on FacebookShare on Twitter

Die Bilanz des Stadtradelns in diesem Jahr kann sich sehen lassen: 2.133 Bochumerinnen und Bochumer in 99 Teams haben zwischen dem 1. und 21. Mai Kilometer für sich und ihre Team-Mitglieder gesammelt. Insgesamt kamen stolze 332.459 Kilometer Strecke zusammen. Die Teilnehmenden haben damit ein starkes Zeichen für Klimaschutz und den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur gesetzt: Durch jeden klimaneutral mit dem Rad statt mit einem Auto gefahrenen Kilometer ist die Bochumer Luft besser, sind die Straßen ruhiger und der Verkehrslärm weniger geworden. Gleichzeitig wurden für den Schutz des globalen Klimas CO2 eingespart.

In diesem Jahr haben sich 13 Schulen am Stadtradeln beteiligt. Das größte Team bildete die Rudolf-Steiner-Schule (358 Personen). Weitere sechs Schulen befinden sich unter den zehn größten Teilnehmergruppen:  Schiller-Schule (169), Erich-Kästner-Schule (95), Hildegardis-Schule (77), Freie Schule Bochum e.V. (66), Goethe-Schule (61) sowie die Theodor-Körner-Schule (54). Daneben haben es nur noch die Stadtverwaltung (186), der „RadEntscheid Bochum“ (68) und Radio Bochum (55) unter die ersten zehn geschafft.

Das Stadtradeln ist mittlerweile eine der größten Mitmachaktionen zum Klimaschutz: In Deutschland waren fast 800.000 Aktive dabei.

Quelle: und Diagramm Stadt Bochum

Previous Post

Essen Motor Show: Den Umständen entsprechend

Next Post

„Darauf haben wir 11 Jahre gewartet“

Sebastian Sendlak

Related Posts

FLVW Kreis bietet Schiedsrichterlehrgang an
Sport

FLVW Kreis bietet Schiedsrichterlehrgang an

by Jenny Musall
26. September 2023
Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“
Lokales

Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“

by Sebastian Sendlak
23. September 2023
Feier für neue Bürgerinnen und Bürger
Lokales

Feier für neue Bürgerinnen und Bürger

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Eine „SenseBox“ in Bochum
Lokales

Eine „SenseBox“ in Bochum

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt
Lokales

Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt

by Sebastian Sendlak
21. September 2023

Unsere letzten Artikel

Endspurt bei der „Rallye durch den Geologischen Garten“

Endspurt bei der „Rallye durch den Geologischen Garten“

19. Juli 2023

700 Jahre Bochum – Die Festwoche

17. November 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.