Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

„Singende und klingende Lohrheide“

3. Dezember 2021
in Kultur

Lohrheidestadion Wattenscheid

Share on FacebookShare on Twitter

Das Lohrheidestadion in Wattenscheid, Trainingsort des TV-Wattenscheid 01 Leichtathletik e.V. (TV WAT 01), beweist am Samstag, 4. Dezember, seine Vielseitigkeit: Es ist der Veranstaltungsort für das erste öffentliche Adventssingen in Bochum – ganz im Sinne der Kernaktivität „Eventbühne Lohrheidestadion“ der Bochum Strategie. Die seit zwei Jahren bestehende Projektpartnerschaft zwischen der Stadt Bochum und dem TV WAT 01 sieht vor, das Stadion nicht nur als Sportstätte, sondern auch als Stätte für vielfältige Events zu etablieren. Aufgrund der Pandemie stockte dieses Vorhaben im vergangenen Jahr. Nun kommt es mit dem Adventssingen „Singende und klingende Lohrheide“ – unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch – wieder in Bewegung.

Mit Unterstützung des Chorverbands Wattenscheid lädt der TV WAT 01 singfreudige Bürgerinnen und Bürger von 17 bis 19 Uhr in das Lohrheidestadion ein, um gemeinsam in stimmungsvoller Atmosphäre bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu singen – unter freiem Himmel, aber dennoch geschützt auf der überdachten Haupttribüne. Auf zwei Bühnen singen zudem rund 60 geübte Sängerinnen und Sänger – ein Projektchor sowie Solistinnen und Solisten – und nehmen den Besucherinnen und Besuchern die Scheu vor dem Mitsingen. Die Liedtexte werden auf eine Leinwand projiziert. Neben Gesang und einer Weihnachtsgeschichte gibt es Essens- und Getränkestände, an denen der SG Wattenscheid 09 die Gäste mit Glühwein, Kinderpunsch und weiteren weihnachtlichen Leckereien versorgt.

Die Teilnahme am Adventssingen kostet sechs Euro pro Person, für Kinder bis einschließlich 14 Jahren gibt es einen ermäßigten Eintrittspreis von drei Euro. Karten gibt es online unter www.event-lohrheide.de oder im DERPART-Reisebüro, August-Bebel-Platz 2C. Aufgrund der geltenden Corona-Lage wird nur Personen Einlass gewährt, die die 2G+-Regeln erfüllen. Der TV WAT 01 bietet für fünf Euro eine Corona-Testmöglichkeit am Lohrheidestadion für Besucherinnen und Besucher des Adventssingens an.

Eine weitere Unterstützerin der Veranstaltung ist die Bezirksvertretung Wattenscheid. Darüber hinaus haben die Stadtwerke Bochum die „Singende und klingende Lohrheide“ des TV Wattenscheid 01 in diesem Jahr als Zukunftsprojekt ausgewählt und finanziell gefördert.

Dem Lohrheidestadion in Wattenscheid steht in rund anderthalb Jahren eine umfangreiche Modernisierung bevor, die es zum wichtigsten Austragungsort für nationale und internationale Leichtathletikwettkämpfe in NRW machen soll. Das Projekt „Eventbühne Lohrheidestadion“ der Bochum Strategie soll vor und während der anstehenden Umbauarbeiten zusätzliche Aktivitäten ins Stadion holen. In der Vergangenheit fanden bereits Events wie „Sing-Pong“ (Tischtennis mit Musik), Outdoor-Gymnastik „Fit aus der Krise“ oder die Jugendsportlerehrung der Sportjugend Bochum im Lohrheidestadion statt.

Die Stadt Bochum hat gemeinsam mit dem Institut für Sportstättenberatung (IfS) aus Euskirchen und der Assmann Gruppe erste Planungsansätze zur Modernisierung und zum Ausbau des Lohrheidestadions erarbeitet. Im Vorfeld der Veranstaltung „Singende und Klingende Lohrheide“ können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Nutzer informieren. Am 4. Dezember von 15 bis 17 Uhr am Eingang an der Osttribüne werden Mitglieder des Planungsteams vor Ort sein, die gerne über das Baukonzept und die Zeitplanung informieren.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

WestLotto prüft rechtliche Schritte gegen Annahmestelle

Next Post

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt am 12. Dezember

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Fahrrad

Radschnellweg RS1: Brücke über Parkstraße wird abgerissen

4. Oktober 2024

Drei zeitgleiche Kleinbrände in Bochum Weitmar

30. Mai 2021

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.